Klassentreffens am 9. Juni 2023 der Braunschweigisch Wissenschaftlichen Gesellschaft (BWG) hat Professor Stefan Hartmann, der seit 2018 Mitglied in der BWG ist, den Vortrag „Additive Fertigung: Heraus
wird von den Studienkomissionen und dem StuPa gestellt. Dadurch können 6 Studenten und 5 Professoren/Mitarbeiter über Gelder verwalten um die allgemeine Studienqualität mit Personal und Sachgegenständen
Clausthal verfaßte Diplomarbeiten oder Dissertationen vergeben. Vorschlagsberechtigt sind sämtliche Professoren der TU Clausthal. Die genauen Einzelheiten über die Vergabe des Förderpreises sind den Statuten
Produkten. Die Probierkunde ist als Vorstufe der heutigen Analytischen Chemie anzusehen. Herr Professor Schwedt vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie der TU Clausthal hält einen Eröffn
kturen mit faserverstärktem Kern: Experiment, Modellbildung und Simulation “ zusammen mit den Professoren Palkowski (IMET) und Ziegmann (PuK) ist durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) für 2 Jahre
Das Projekt ist eine Kooperation beider Arbeitsgruppen des Instituts für Technische Chemie mit Professor Michael Fischlschweiger vom Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik der TU Clausthal
Koordiniert wird der Clausthaler Part des umfangreichen Forschungsvorhabens von Dr. Maik Becker und Professor Thomas Turek. Am Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) entsteht auf einer Fläche von […] kt zusammen mit dem Start-up WEW die Verantwortung für alle elektrochemischen Fragestellungen. Professor Schachtner: Passt ideal zum Leitthema Circular Economy „Es freut mich sehr, dass der TU Clausthal […] ichertechnologien wider und passt ideal zu unserem Leitthema Circular Economy “, unterstreicht Professor Joachim Schachtner, Präsident der Technischen Universität Clausthal. Mit dem Projekt StaR soll die
an der Ostfalia Hochschule sind besetzt. Kurz vor Beginn des Wintersemesters haben Professor Peter Engel und Professor Tobias Dörnbach ihre Arbeit aufgenommen. Engel hat die Professur für „Maschinelles […] t Clausthal in Kooperation mit der Ostfalia Hochschule lehren und forschen Professorinnen und Professoren beider Hochschulen zur digitalen Transformation nachhaltiger industrieller Prozesse. In dieser
an der Ostfalia Hochschule sind besetzt. Kurz vor Beginn des Wintersemesters haben Professor Peter Engel und Professor Tobias Dörnbach ihre Arbeit aufgenommen. Engel hat die Professur für „Maschinelles […] t Clausthal in Kooperation mit der Ostfalia Hochschule lehren und forschen Professorinnen und Professoren beider Hochschulen zur digitalen Transformation nachhaltiger industrieller Prozesse. In dieser
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.