eigener Formelzettel, dieser wird ihnen gestellt, nur nichtprogrammierbare Taschenrechner, keine elektronischen Wörterbücher, …). Bitte halten Sie bei der Ankunft und auch beim Warten auf den Einlass den
(Studiengangsdekan Prof. Dr. Tosse) durchgeführt werden sollen, profitieren. Die Zuverlässigkeit von elektronischen, insbesondere Software-basierten Systemen betrifft dabei alle Gebiete der Informatik und wird
Prozessen als auch aus Verbrennungsanlagen sowie Stäube aus der mechanischen Aufbereitung von Elektronikschrott.Im Rahmen der geplanten Forschungsarbeiten soll die Charakterisierung und Aufbereitung von s
lichen Bereichen: im Maschinenbau, in der Automobil-, Luftfahrt-, Chemie-, Pharma- oder der Elektroindustrie und selbstverständlich im Bereich Versicherungen und Finance wie auch im Dienstleistungsbereich
durch die agrochemische Industrie zunutze machen. Die experimentellen Arbeiten umfassen die elektrochemische Charakterisierung redoxaktiver Moleküle und die Bewertung der Energiespeicherleistung in La
betreue ich Forschungsprojekte (sowohl extern als auch intern), bin Ansprechpartner für die Rasterelektronenmikroskopie und treibe meine eigene Forschung voran. Hattest Du einen Auslandsaufenthalt im Studium
Magnesium-Ammonium-Phosphat (MAP) anfallende Fällungsprodukt wird zentral mittels Kalzinierung und Elektrodialyse (PARFORCE-Technologie) nahezu reststofffrei in die drei Wertstoffe Ammoniakwasser, Magnesiumchlorid
ZIM-Projekt AZEMA - Ergebnisse des Projektes zur Entwicklung einer Anlage zum Zerlegen von Elektrobauteilen mit metallischer Außenhülle Rehmet, R.; Lohrengel, A.; Schäfer, G. Untersuchung des dynamischen
Kosten entstehen. Für die Ver- und Entsorgung von Chemikalien, Gefahrstoffen sowie Elektrik- und Elektronikschrott ist allerdings das zentrale Chemikalenlager zuständig.
dem Motto „Energiespeicher für die Zukunft“ durchgeführt, in dem galvanische Elemente an einem Elektroauto praktisch erprobt wurden. Die diesjährige Exkursion führte alle Beteiligten schließlich in die
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.