piele zur Steigerung der Ressourceneffizienz. So sprach Dr. Andreas Reinhardt vom Institut für Informatik der TU Clausthal über Potenziale der Energiedatenanalyse, und Dr. Christian Duwe (Recycling-Cluster
andssprecher wird künftig Professor Michael H. Breitner sein, Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Leibniz Universität Hannover. Agert und Breitner dankten Professor Beck für seine langjährigen
tagespflege@tu-clausthal.de oder 05323 - 9489 007, die Kosten betragen drei Euro. „Außerdem“, sagt Informatikstudent Sascha Wolf aus dem Organisationsteam, „können wir noch Helfer gebrauchen. Bitte meldet euch
rt. Auf diesem Gebiet forscht Professor Reuter außer im CUTEC auch erfolgreich im Institut für Informatik der TU Clausthal. Prototyp der Laser-Minensuchnadel kostet 50.000 Euro Beim anderen Clausthaler
Clausthaler Forschungsthemen und Studiengänge kennen lernen. Wer sich etwa für Naturwissenschaften, Informatik, Technik, Wirtschaft, Mathematik oder Erdkunde interessiert, kann erfahren, welche Studiengänge
, zum Beispiel Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Energiesystemtechnik und Informatik. Dr. Sebastian Morgenroth, Absolvent der TU Clausthal, führte in sehr humorvoller Art in die Thematik
Aula der Hochschule. Es folgten Vorführungen zur Elektrochemie, Strömungsmechanik, Technischen Informatik und zum Recycling. Das Aula-Programm fand im Rahmen des Wissenschaftszirkus statt und begeisterte
insbesondere im Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschafts- und Technomathematik sowie in der Informatik. Mittags legten alle Beteiligten eine Pause ein und wurden mit einem Nudelbuffet aus der Mensa
ungemütlich, den ganzen Tag Müll zu sortieren.“ Dies wollte sie für die Beschäftigten ändern. Als Informatikerin begann Frau Kia über Möglichkeiten nachzudenken, mittels Digitalisierung die Bedingungen zu
erfolgreich zu stellen.“ Kompetente Fachkräfte in den Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, der Informatik, der Mathematik und den Wirtschaftswissenschaften würden immer gebraucht. „Denn es besteht weiter
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.