vorherzusagen oder Energienetze trotz wechselnder Belastung stabil zu halten. Ob in der Automobilindustrie, dem Flugzeugbau, beim der Entwickeln neuer Materialien, in der Energietechnik oder in der Umwe
Kooperation mit den Clausthaler Instituten für Wirtschaftswissenschaften, Berg- und Energierecht sowie Elektrische Energietechnik bearbeitet, um ganzheitliche Betrachtungen zu ermöglichen. Darüber hinaus erfolgt
n sprach sich die Jury für Schäfer aus. Verena Spielmann (Institut für elektrische Energietechnik und Energiesysteme) bekam den Preis in der Kategorie des diesjährigen Fokusthemas „Aktivierung in großen
und die Inhalte der an der TU Clausthal angebotenen Bachelor- und Masterstudiengänge Energie und Rohstoffe bzw. Energie- und Rohstoffversorgungstechnik. Des Weiteren thematisierte sie die derzeitigen Fo
sowie im Elektro-Rennwagen des Green-Voltage-Racing-Teams. Dieser Fokus auf Nachhaltigkeit und Energiewende ist nicht zufällig gewählt. Damit greift die TU Clausthal ihr neues Leitthema auf, die „Circular […] sehr bewegen. Die Circular Economy, also eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Sinne erneuerbarer Energien und einer digitalen Transformation, ist das zentrale Thema, dem sich alle Disziplinen hier verpflichtet
Kann man Energiewende studieren? Was steckt hinter dem Fach Sportingenieurwesen? Wie läuft ein Orientierungsstudium am Clausthaler Steiger-College? Antworten auf diese Fragen und Informationen zu allen […] einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. In Zeiten des Klimawandels setzt die TU auf eine moderne Energie- und Rohstoffversorgung – mit Hilfe der Digitalisierung. Video, Programm und weitere Informationen
Karosseriebau ein großes Thema. Immer mehr Leichtbauwerkstoffe würden verwendet, damit der Energieverbrauch beim Fahren weniger werde. Grundsätzlich stellte Dr. Albrecht Stalmann von der Volkswagen AG […] „In der Automobilbranche ist derzeit vieles im Umbruch.“ Woher bekommen die Fabriken künftig die Energie? Welchen Antriebsformen gehört die Zukunft? Fazit: Es gibt viel zu tun für die kommende Generation
Informatik, Glasforschung oder chemischen Reaktionen. Interesse unter den Mädchen weckte auch der EnergieCampus der TU Clausthal in Goslar. Rund 40 Schülerinnen informierten sich etwa über das Aufspüren von […] Begeistert zeigten sich die jungen Gäste von Strom- und Spannungsmessungen an Solarzellen. Erneuerbare Energien sind für Jungen und Mädchen offenbar gleichermaßen ein großes Thema. Kontakt: TU Clausthal Pres
Nelson Kilius die Ausgangssituation. Fünf Handlungsfelder wurden identifiziert. Im Handlungsfeld „Energie- und Ressourcentechnologie“ wird etwa der Bau des weltweit ersten unterirdischen Pumpspeicherkraftwerks […] ftwerks vorgeschlagen. Die Pläne für ein solches Projekt stammen vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen in Goslar. Weitere Handlungsfelder sind „Tourismus“, „Gesundheit“, „Wirtschaftsfreundliche Region“
geforscht werden. Auf Institutsebene bezieht sich die Partnerschaft auf das Clausthaler Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien (IEPT) sowie die anorganische Chemie im Institut für Naturwi […] photochemische Wasserstofferzeugung in den Blick genommen. Auf Seiten der TU ist damit der Lehrstuhl Energiewandlung von Professor Daniel Schaadt (IEPT) beschäftigt, der zugleich Ansprechpartner für die neue K
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.