Kreutzmann studiert gerade ein leidenschaftlicher und professioneller Fotograf Wirtschaftsingenieurwesen (Master) an der TU Clausthal. Gemeinsam mit der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit richtete er
doppelten Grund zum Feiern hat, ist Samuel Gage. Der US-Amerikaner hat an der TU Clausthal den Masterstudiengang Angewandte Chemie studiert und im Anschluss an der Colorado School of Mines promoviert. Gage
Weil im Rahmen einer Delegationsreise in Quingdao abgeschlossen. Neben einem gemeinsamen Masterabschluss-Programm konnte im November 2020 im Rahmen der China Woche an der TU Clausthal – coronabedingt online
wissenschaftlichen Mitarbeitenden und denjenigen, die gerade eine Abschlussarbeit (Bachelor- oder Masterarbeit, Promotion) schreiben, anhand von vorbereiteten Postern unterhalten: über fachliche Aspekte, den
Clausthal die Starter-Wochen für die neuen Bachelor-Studierenden, die Orientierungsphase für die Master-Einsteiger läuft am 14. Oktober an. Vorlesungsbeginn für alle ist am 21. Oktober. Um insbesondere in N
weitere Einsatzgebiete, wie beispielsweise die Überwachung von Drahtseilen in Bauwerken, sowie in Sendemasten oder in Stadiondächern erweitert werden. Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
machte Rabatz. Vielleicht wollten die Kinder, die ein T-Shirt mit der Aufschrift „TU Clausthal - Master 2032“ geschenkt bekamen, schon einen guten Eindruck für später machen. Kontakt TU Clausthal Pres
Nach der erfolgreichen Reakkreditierung des Bachelor- und des Masterstudiengangs Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen startet die TU Clausthal im kommenden Wintersemester ein neues Erstsemesterprojekt
gut vorbereitet und haben unsere Studienmöglichkeiten um attraktive Angebote erweitert.“ Für Master-Studierende wird im kommenden Jahr das Programm „Studieren am Zentrum“ aufgelegt. Höhere Semester haben
Bei den Urkunden wurden 114 als Diplom ausgegeben, 64 mit einem Bachelor- und 55 mit einem Master-Abschluss. „Alle Absolventen der TU Clausthal können stolz auf ihren Abschluss sein. Sie sind in Wirtschaft
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.