Verschleißtopfprüfung Bild 1: Prinzip des Verschleißtopfverfahrens mit hohem Feststoffanteil (Zweikörperabrasivverschleiß), Umfangsgeschwindigkeit bis zu 4 m/s, max. Füllvolumen: ca. 10 l Bild 2: Prinzip […] Hierbei werden die auf einem Rotor aufgebrachten Proben durch ein Feststoff-Fluid-Gemisch gefahren, Bild 1 bis 3. Aufgrund der hohen Beweglichkeit des Fluids müssen bei der Verfahrensvariante mit hohem Flüs
Rausch: Zukünftige SW-Architekturen: adaptive und verlässliche Systeme Hörsaalgebäude Tannenhöhe, Raum T1 19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen (ViPs und IfI) in der "Börse" (Clausthal, Schulstraße 47, http://www […] Samstag, 31. Mai 2008 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Treffen mit Studierenden im Hörsaalgebäude Tannenhöhe, Raum T1. In dieser Runde können Fragen diskutiert werden, die von allgemeinem Interesse sind. (Änderungen im
zu einer nicht bestandenen Übung durchgeführt werden. Bearbeitungszeiten: In der Regel: 2 Wochen + 1 Woche für WV Verlängerungen werden nur in begründeten Ausnahmefällen gewährt, z. B. Krankheit durch […] dem festgelegten Abgabetermin der Ausarbeitung über den Moodle-Kurs Die Bearbeitungszeit von i.d.R. 1 Woche für eine WV beginnt am 3. Werktag nach der zuvor genannten Rückgabe der Übung Plagiate/mehrere
Mathematische Software Veranstaltung B404.613.106 Ort Institut für Mathematik der TU Clausthal Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Zeit 29. März 2006 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr Referenten Prof. Dr. U. Kortenkamp […] Dr. H. Behnke, Dr. habil. B. Mulansky Kontakt Dr. Henning Behnke Institut für Mathematik Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: +49 5323 72-3183 Fax: +49 5323 72-2304 E-Mail: behnke @ math.tu
den Regeln zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis ist zu beachten, insbesondere §7 und Anlage 1. Wir behalten uns vor, eine Förderung von mehr als 2 Publikationen pro Kalenderjahr und Erstautor abzulehnen […] für die TU Clausthal zu beachten, insbesondere §7 Wissenschaftliche Veröffenlichungen und die Anlage 1 .
Kooperationsangebote und Forschungsschwerpunkte des Instituts Veröffentlichungen des Instituts seit dem 1.1.2006 Erschienene Institutsmitteilungen seit 2007
Hub-Station zur Erprobung von Sharingkonzepten Fahrräder, die im Rahmen des Pilotprojekts "Aus 3 mach 1!" gespendet wurden [Bild klicken für mehr Infos] Letzte Meile Logistik Roboter Werkzeug-Akku aus unserem […] v=PuU5SL-zP5o&t=3s Recycling 4.0 ... hier gehts zum Projektvideo! https://www.youtube.com/watch?v=UY1ratYrYzo&t=10s Innovationsforum Recyclingregion Harz ... Vortrag von Prof. Rausch zum Thema! https://www
Studierenden (9 Uhr, Audimax) und Erstsemester-Brunch im Studentenzentrum (9 bis 13 Uhr, Silberstraße 1); 17. Oktober: TUC-Start-Messe (15 bis 18 Uhr, Aula) und 18. Oktober: Stadtrallye (14 Uhr, Treffpunkt […] historischer Uni-Eingang) sowie Erstsemesterparty (21 Uhr, Kellerclub im Studentenzentrum, Silberstraße 1). Weitere Informationen Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904
Ansätze zur Bohrungserstellung können künftig mit Hilfe des Drilling Simulators zum Teil im Maßstab 1:1 ausgeführt und experimentell untersucht werden. Mit den Softwaremodulen, die im Simulator zusammengeführt
hochschulöffentlich und interessierte Gäste sind herzlich willkommen! Die vorläufige Tagesordnung: TOP 1: Eröffnung TOP 2: Abstimmung über Protokoll TOP 3: Post und Termine TOP 4: Berichte TOP 5: Planung 2022
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.