Alle Untersuchungen werden auf Basis von quasistationären Lastgangrechnungen, welche auf gemessenen 1-min-Mittelwerten und realen Kundendaten basieren, durchgeführt. Besondere Bedeutung haben die Inhalte […] aufgenommen worden. Eine Analyse der Kundestruktur hat stattgefunden. Es ist ein Messkonzept (Abb. 1) erarbeitet und umgesetzt worden. Die zur Verfügung stehenden Daten sind ausgewertet worden; ein Vergleich […] Vergleich mit Ergebnissen der Planungssimulation und eine gegenseitiger Abgleich stehen aus. Abbildung 1: Untersuchungsgegenstand und umgesetztes Messkonzept. Zu erkennen ist ein 20 kV Mittelspannungsring
Seit dem 1. Januar 2009 gibt es die NTH. In ihr bündeln die Universitäten aus Braunschweig, Clausthal und Hannover ihre technisch-naturwissenschaftlichen Kompetenzen. Ziel des Dreierbundes ist es, bei
Letztgenannte Methode ist dabei für organische (Kohlenstoff-)Verbindungen besonders geeignet, da 13 C- und 1 H-Spektroskopie direkt das organische Molekülgerüst widerspiegeln.
Krustale Xenolithe von resorbiertem Feldspat, Granit, und Dolerit sind häufig. Der Kimberlit hat C.I. ≥1.6 (Kontaminations-Index), 40-43 Gew% SiO 2 , <5 Gew% Al 2 O 3 , und Mg-Zahl von 83-87. Die Spurenel […] in pelletal lapillum in fine-grained talc-serpentine groundmass (plane light and crossed nicols, L=1.6 mm).
Zusammenkünfte zurück", so charakterisiert Professor Helmut Eichmeyer seine Studienzeit. Dem einstigen 1. Vizepräsidenten der TU Berlin und Initiator der Zusammenkunft, wurde nun mit fünf weiteren Konsemestern
Clausthal-Zellerfeld - FC Wenden 0:3 USC Clausthal-Zellerfeld - SC Langenhagen 1:3 Wolfenbüttler VC - USC Clausthal-Zellerfeld 1:3 Der Berichterstattung über alle weiteren Spiele wird hoffentlich nichts im
Auflösungen: ~ 1 µm im Augermodus und < 100 nm in der Sekundärelektronenmikroskopie Rasterkraftmikroskopie zur topographischen Charakterisierung von Oberflächen. Auflösung: ~ 1 nm lateral und < 1 nm vertikal […] elektrischen und topographischen Charakterisierung dünner dielektrischer Schichten. Auflösung: ~ 1 nm lateral und < 1 nm vertikal Elektronenemissionsmikroskopie von Oberflächen (direkt abbildendes, nicht rasterndes
Fachangestellte;r für Medien und Informationsdienste Jonathan - 1. Lehrjahr "Aufgaben vor denen ich vorher große Bedenken hatte, bearbeite ich heute mit Leichtigkeit." Angelina - 3. Lehrjahr "Ich konnte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.