Pudewills Professor Dr. Roland Menges Stellvertreter: Professor Dr. Christoph Schwindt StuKo 4 Mathematik/Informatik Hagen Sinast Stellvertreter: Daniel Arnsberger, Philipp Czerner, Jana Huchtkötter, Felix Merz
Wirtschaftswissenschaften Herr Dr. Sebstian Sdrenka Herr Prof. Dr. Philip Jäger Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau Herr Prof. Dr. Niels Neumann Herr Prof. Dr. Andreas Potschka Fakultät 1
Technische Chemie (ITC) sowie Dr. Jelena Fiosina und Professor Jörg P. Müller vom Institut für Informatik (IFI) werden in den nächsten drei Jahren gemeinsam im Projekt ML-PRE: „Maschinelles Lernen für
Region ist das Digitalisierungslabor, kurz DigiLab“, so Professor Andreas Rausch. Der Clausthaler Informatiker und Leiter des „Institute for Applied Software Systems Engineering“ (IPSSE) gehört zu den Initiatoren
(Messtechnik II) W 8909 Laser- und Radarmesstechnik S 8929 Regelungstechnik III (+) W 8913 Fahrzeuginformatik S 8924 Fahrzeugmechatronik W 8743 Automatisierungstechnik II (+) S 8932 Systemidentifikation
l ab. Fokus seines Studiums war Laserphysik, insbesondere Nichtklassische Lichtzustände, sowie Informatik mit Schwerpunkt Robotik im Nebenfach. Seit 2019 forscht er als Doktorand an der TU Clausthal zu
Region ist das Digitalisierungslabor, kurz DigiLab“, so Professor Andreas Rausch. Der Clausthaler Informatiker und Leiter des „Institute for Applied Software Systems Engineering“ (IPSSE) gehört zu den Initiatoren
ell, das einen neuen Weg aufzeigt, ein anspruchsvolles Studium in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik erfolgreich zu absolvieren. Dass dafür an der TU Clausthal, die
in die lateinamerikanische Millionenstadt hatte den TU-Studenten, der im Wintersemester in Wirtschaftsinformatik sein Masterstudium beginnt, 2000 Euro gekostet. Allein hätte er dies nicht bezahlen können
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.