Kooperationsangebote und Forschungsschwerpunkte des Institutes Veröffentlichungen des Institutes seit dem 1.1.1995 Autoren […] und Anwendung Gummersbach, F.; Heimannsfeld, K. Produktanforderungen systematisch finden Käferstein, B.; Klemp, E. Von der Idee zum greifbaren Bauteil in einigen Stunden - Zusammenspiel zeitgemäßer Kons […] lärmarmer Produkte - Rechnergestützte Beratungshilfen für den Konstrukteur Gummersbach, F.; Käferstein, B. Ansätze zur Schallminderung am Beispiel einer elektrisch angetriebenen Transporteinheit Experimentelle
Mohamed Kassimi, B.Sc. Institut für Software and Systems Engineering Kontakt E-Mail: mohamed.kassimi @ tu-clausthal . de Adresse Technische Universität Clausthal Institut für Software and Systems Engineering […] Engineering Gebäude C10 Arnold-Sommerfeld-Str. 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Germany
Yiren Wang, B.Eng. Institut für Software and Systems Engineering Kontakt E-Mail: yiren.wang @ tu-clausthal . de Adresse Technische Universität Clausthal Institut für Software and Systems Engineering Gebäude […] Gebäude C10 Arnold-Sommerfeld-Str. 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Germany
Yiwei Wu, B.Eng. Institut für Software and Systems Engineering Kontakt E-Mail: yiwei.wu @ tu-clausthal . de Adresse Technische Universität Clausthal Institut für Software and Systems Engineering Gebäude […] Gebäude C10 Arnold-Sommerfeld-Str. 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Germany
Oliver Greulich, B.Sc. Institut für Software and Systems Engineering Kontakt E-Mail: oliver.greulich @ tu-clausthal . de Adresse Technische Universität Clausthal Institut für Software and Systems Engineering […] Engineering Gebäude C10 Arnold-Sommerfeld-Str. 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Germany
Das Gleitlager als Körperschallübertragungselement in Maschinen Käferstein, B. Ordnungsanalyse-Toolbox für Matlab® Käferstein, B.; Sover, A. Schwingungsverhalten von Self-Interlocking-Elements Backhaus, […] Kooperationsangebote und Forschungsschwerpunkte des Instituts Veröffentlichungen des Instituts seit dem 1.1.1997 Autoren […] Bau einer kompakten und transportablen Schneidmühleneinheit zum Zerkleinern von Hausmüll Käferstein, B. Erfassung vollflächiger Schwingungen von Feinblechstrukturen mit dem Einpunktvibrometer? Trenke, D
verschiedene Strategien für die Zuordnung untersucht. Eine Möglichkeit ist beispielhaft in Abb. 1 dargestellt. Abbildung 1: Überlagerung eines SAR-Amplitudenbildes mit typischen Gebäudeteilen wir Außenlinie und […] zwei Ziele. Das Erste ist die Zuordnung von PS zu einzelnen Gebäuden bzw. Gebäudestrukturen, was z.B. eine detaillierte Beschreibung und Modellierung der Verformung eines konkreten Gebäudes oder Teilen […] Gebäudes zugeordnet werden. Das zweite Ziel ist die Erkennung von Mustern in den PS-Daten. So sollen z.B. regelmäßige Strukturen erkannt werden, wie sie etwa durch Reihen von Fenstern und Balkonen entstehen
Interaction of Aluminum and Platinum Surfaces with the Ionic Liquids 1-Butyl-1-methylpyrrolidinium bis(trifluoromethylsulfonyl)imide and 1-Ethyl-3-methylimidazolium bis(trifluoromethylsulfonyl)imide F. Krebs […] Instruments and Methods in Physics Research B 232 (1-4), 79-87, 2005 Interaction of CsF with Multilayered Water A. Borodin, O. Höfft and V. Kempter J. Phys. Chem. B 109, 16017, 2005 The interaction of CO2 […] 202300076 2022 2022 Investigations on the electrochemistry and reactivity of tantalum species in 1-butyl-1-methylpyrrolidinium bis(trifluoromethylsulfonyl)amide using X-ray photoelectron spectroscopy (in
Interaction of Aluminum and Platinum Surfaces with the Ionic Liquids 1-Butyl-1-methylpyrrolidinium bis(trifluoromethylsulfonyl)imide and 1-Ethyl-3-methylimidazolium bis(trifluoromethylsulfonyl)imide F. Krebs […] Instruments and Methods in Physics Research B 232 (1-4), 79-87, 2005 Interaction of CsF with Multilayered Water A. Borodin, O. Höfft and V. Kempter J. Phys. Chem. B 109, 16017, 2005 The interaction of CO2 […] 202300076 2022 2022 Investigations on the electrochemistry and reactivity of tantalum species in 1-butyl-1-methylpyrrolidinium bis(trifluoromethylsulfonyl)amide using X-ray photoelectron spectroscopy (in
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.