„Atomistische Simulationen der druckinduzierten Phasenumwandlung in Eisenlegierungen“ ist für die Dauer von 3 Jahren in der AG Computational Material Sciences/Engineering unter der Leitung von Professorin Nina
Spectrum, 39(3), 2017, 793-819. ( Download ) Paetz, F. Persönlichkeitsmerkmale als Segmentierungsvariablen: Eine empirische Studie Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 68(3), 2016 […] Framework, Bayesian Inference, Model Selection, and Interpretation of Estimation Results. Marketing ZFP, 43(3), 2021, 49-66. ( Download ) Paetz, F. Recommendations for sustainable brand personalities: An empirical […] Models with Different Representations of Heterogeneity. European Journal of Operational Research, 294(3), 2021, 843-859. ( Download ) Hein, M., Kurz, P., Steiner, W. Analyzing the Capabilities of the HB Logit
Download (pdf, 3,4 MB) Inhalt: Zweiter Internationaler Clausthal-Göttingen Workshop on Simulation Science International Teaching Staff Week SWZ-Juniorprofessor Dr.-Ing. Marcus Baum zum W3-Professor an der […] Simulationswissenschaftlichen Zentrums zum Download als pdf-Dateien. SWZ-Jahrbuch 2023/2024 Download (pdf, 3 MB) Inhalt: Kognitiv und Empathisch Intelligente Kollaborierende Roboter (KEIKO) Nachhaltige Mensch […] Segregation in Solids: An Application Study Hariprasath Ganesan, Christoph Begau, Godehard Sutmann 3D Microstructure Modeling and Simulation of Materials in Lithium-ion Battery Cells Julian Feinauer, Daniel
Präsenzklausuren gelten bis einschließlich Montag, den 11.4.22, weiter (Maskenpflicht, auch am Sitzplatz; 3G-Regel mit erweiterter Testpflicht). Bitte bringen Sie also die nötigen Zertifikate (Booster oder aktuelles
Nordrhein-Westfalen ins Ruhrgebiet und ins belgische Mol. Auf der fünftägigen Exkursion wurden vom 3. bis zum 7. April 2017 ausgewählte nukleartechnische Anlagen und Forschungseinrichtungen besucht. Insgesamt
Im Archiv der Goslarschen Zeitung: https://www.goslarsche.de/startseite_artikel,-gipsstreit-im-s%C3%BCdharz-schwelt-weiter-_arid,2323063.html und in der ZDF Mediathek: https://www.zdf.de/nachrichten/
allen Farbinformationen, als auch Höhendaten mittels Laser gemessen. Zusammengesetzt ergeben sie ein 3-D-Bild der Probenfläche mit hohem Kontrast. Die gemessenen Höhendaten können vielfältig mit der ent
allen Farbinformationen, als auch Höhendaten mittels Laser gemessen. Zusammengesetzt ergeben sie ein 3-D-Bild der Probenfläche mit hohem Kontrast. Die gemessenen Höhendaten können vielfältig mit der ent
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.