allerhöchste Zeit sich für einen Ausbildungs- oder Studienplatz zu bewerben. Wer sich für ein Informatikstudium mit hohem Anwendungsbezug und Themen der Digitalisierung und Nachhaltigkeit interessiert, sollte
allerhöchste Zeit sich für einen Ausbildungs- oder Studienplatz zu bewerben. Wer sich für ein Informatikstudium mit hohem Anwendungsbezug und Themen der Digitalisierung und Nachhaltigkeit interessiert, sollte
re - Foundation Level (CPSA-F)" zu machen. Diese Zertifikat kann als Teil des vom Institut für Informatik angebotenen Zertifikats "Certified Information Systems Engineer" erworben werden (s. < www.in.
, Produktionstechnik, Materialwissenschaften, Messtechnik, Mechanik sowie Regelungstechnik und Informatik zusammen. Ganzheitlicher Ansatz entlang der WAAM-Prozesskette zur Herstellung von Bauteilen mit
sich durch sein interdisziplinäres Programm aus den Bereichen der angewandten Geowissenschaften, Geoinformatik, Geomatik, Umweltgeotechnik und Umweltschutztechnik aus.“ Mining Engineering Mining Engineering
Möglichkeit zur Promotion. Die Ausschreibung richtet sich an Mathematiker/innen, Physiker/innen, Informatiker/innen, Geowissenschaftler/innen oder Absolventen/innen vergleichbarer Studiengänge mit Interesse
Buchheister, Felix Giesen, Tim Hustedt, Ole Jakob Dauben, Martin Knabe, Marc Fachschaft Mathematik und Informatik Da es keine Bewerber gab, fand keine Wahl statt. Die Fachschaft MI bleibt für das HJ 22/23 unbesetzt
Threads parallel verarbeiten kann. Somit können neben reinem Rendering auch andere Probleme aus der Informatik mit einer GPU gelöst werden. Je nach Anwendung kann die Leistung der CPU dabei um Größenordnungen
TU Clausthal DIGITAL TECHNOLOGIES . Das innovative Studienprogramm verbindet das beste aus der Informatik, Technik und Wirtschaft und macht unsere Studierenden zu Expertinnen und Experten für der digitalen
für Computational Material Sciences/Engineering Lebenslauf 2007-2012 Studium Physik mit Nebenfach Informatik - TU Kaiserslautern 2012-2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Multiscale Simulation
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.