der Energiekette beschäftigen. Das heißt mit Fragen der Rohstoffe, Erzeugung, Speicherung, des Transports, der Nutzung sowie Entsorgung und Endlagerung. Staatskanzleichef Hagebölling: TU Clausthal renommierte
„Welt-Café“ darum bemüht, die konstruktive Kaffeepausen-Atmosphäre in einen gesamten Workshop zu transportieren. Die Teilnehmer sitzen an Gruppentischen, diskutieren bei einem Kaffee oder Glas Wasser vorgegebene
mit denen Informationssysteme automatisch Daten aus der realen Welt erfassen, um so Produktions-, Transport & Logistik- sowie Qualitäts¬sicherungsprozesse, aber auch Anlagen, Maschinen und Gebäude-Infrastruktur
rtrag des zweitägigen Kolloquiums stellte Ingenieur Michael Hüppe die Weiterentwicklung der Transporttechnik mit sogenannten Dieselzuglaufkatzen im Bergwerk Auguste Victoria vor. Das Bergwerk der RAG Deutsche
der Verfahrenstechnik“. In verfahrenstechnischen Apparaten und Reaktoren laufen sehr komplexe Transportphänomene ab. Die dabei auftretenden Strömungen werden durch numerische Strömungsmechanik detailliert
wichtigen Zusatzqualifikationen wie Mentaltraining und ein strukturierter Start ins Studium. Auch sportliche Bewegung und die Selbstverpflichtung zur regelmäßigen Teilnahme an den Veranstaltungen als Motivation
Wege, kein Untergehen in der Anonymität, viele selbstorganisierte Events und ein hervorragendes Sportangebot - das ist die TU Clausthal.“ Außerdem, betonte der Experte für Volkswirtschaftslehre, stehe die
der Aula Academica der Hochschule stattfand, von Professor Gunther Brenner: „Im Beruf ist es wie im Sport“, sagte der Vizepräsident für Studium und Lehre, „man muss den richtigen Anlauf nehmen - und genau
Professor Hanschke in der Laudatio, „möchte ich noch erwähnen: das schriftstellerische und das sportliche.“ Beim Verlag Wiley-VCH hat der neue TU-Ehrenbürger den Roman „Fusionsfieber“ über den heißen Streit
elles Projekt? Daneben sprechen auch die Lage der TU mitten in der Natur und das vielfältige Sportangeboten für das Konzept. „Wenn die Ingenieure raus aus dem Tagesgeschäft und zur Weiterbildung in den
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.