Die Zielsetzung sieht vor, dass bis 2025 mindestens 500 Megawatt an Elektrolyseleistung in Norddeutschland installiert und damit auch in das Gesamtenergiesystem eingebunden sind. Bis 2030 soll sich die […] Karl-Heinz Lux), Institute of Subsurface Energy Systems (Professor Leonhard Ganzer), Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht (Professor Hartmut Weyer) sowie Forschungszentrum En
er an diesem Standort repräsentieren mit ihrer hohen Salzfracht typische Bedingungen für den norddeutschen Raum. Der sehr gute seismische Erkundungsstand des Beispielstandortes und Untersuchungsergebnisse […] Situationen mit geeigneten Sandsteinformationen finden sich in tiefen Aquiferen in großen Teilen Deutschlands. GeoTES besteht aus insgesamt fünf Teilprojekten (TP). Im Rahmen des ersten Teilprojekts soll
(Expertengespräch) und 21.02.2023, jeweils 17:00 - 18.30 Uhr Trainerin : Frau Maren Frank Kurssprache : Deutsch oder Englisch Ve r ranstaltungsort/virtuelle Veranstaltung: Online-Workshop Anmeldung: via gradu […] Euro im Horizon 2020 Programm gefördert, wird vom BMBF u.a. durch die Circular Economy Initiative Deutschland vorangetrieben und wird in der freien Wirtschaft branchenübergreifend ein immer wichtigerer Faktor
heute im Job? Deutsch und Englisch. Wir haben zwar eine französische Niederlassung, aber bei uns im Unternehmen spricht fast niemand Französisch, sodass die Kommunikation in gebrochenem Deutsch und Englisch
Studiengang ist abgestimmt mit dem Curriculum der Gesellschaft für Systems Engineering e.V. (GfSE), dem deutschen Ableger des International Council on Systems Engineering (INCOSE). Dadurch ist ein direkter Bezug […] ÜBERBLICK Typ: Master-Studiengang Dauer: 4 (Regelfall) bzw. 3 (Turbomodus) Semester Unterrichtssprache: Deutsch Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Zulassungsvoraussetzung: Qualifizierter Diplom-, Bachelor- oder
Verein chinesischer Alumni der TU Clausthal (VCAC), ist eine von chinesischen Alumni, die aus Deutschland zurückgekehrt sind, freiwillig im Jahr 2015 gegründete Volksorganisation. Ihr Ziel ist es, die […] und Unternehmergeist fortzuführen und durch verstärkte Zusammenarbeit und Austausch zwischen Deutschland und China zur Entwicklung und zum Wohlstand beider Länder beizutragen. In den letzten vierzig Jahren
Sc. Hozan Ibrahim Drilling Simulator Celle (DSC) und Institut für Technische Mechanik (ITM): Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein Forschungsprojekt zur modellbasierten, systematischen […] ermittelt das Umweltbundesamt aktuell einen Anteil erneuerbarer Energien von rund 15 Prozent am deutschen Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte. Es wird erwartet, dass die bisher dominierenden fossilen
wissenschaftlichen Beirats der Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien e.V. Mitglied der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologische Vereinigung e.V. (DGGV) Mitglied des wissenschaftlichen […] TU Clausthal 04/2019 - 03/2022: Institute of Geo-Engineering, TU Clausthal 03/2017 - 09/2018: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Planetenforschung, Berlin-Adlershof 02/2013
erfordern ein hohes Maß an Flexibilität bei der Planung und in der Produktion. Um trotz der in Deutschland verhältnismäßig hohen Lohn- und Energiekosten international wettbewerbsfähig zu sein, kommt der […] arianten weiter zu präzisieren. Zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit am Produktionsstandort Deutschland sind durchdachte Entscheidungen und optimierte Prozesse erforderlich. Die am Simulationswissen
II Tier III 3.150 € 2.700 € 2.200 € PAR Fees für Artikel in Angewandte Chemie Für Artikel in der deutschen Ausgabe der Angewandten Chemie wird im ersten Vertragsjahr eine Gebühr erhoben, die 50% der PAR-Gebühr […] Vertragsjahr deckt die PAR-Gebühr für Artikel in der internationalen Ausgabe die Übersetzungen in der deutschen Ausgabe mit ab, so dass für diese keine eigene PAR-Gebühr mehr fällig wird. Fully Open Access (APCs)
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.