unterstützen Sie zu besonders sicherheitsrelevanten Themen. Grundpflichten des Arbeitgebers (§ 3 ArbSchG) Gemäß § 3 ArbSchG in Verbindung mit den Regelungen zur Pflichtendelegation der TU Clausthal sind Vorgesetzte […] OStrV und gemäß § 6 DGUV Vorschrift 12 „Laserstrahlung“ beim Betrieb von Laseranlagen der Klassen 3R, 3B und 4 schriftlich zu bestellen. Eine geeignete Person wird in der Regel durch die Leitung der Einrichtung […] der Brandschutzhelfer. Zur Auffrischung der Kenntnisse wird eine Wiederholung der Ausbildung alle 3 bis 5 Jahre empfohlen, bei betrieblichen Änderungen sind ggf. kürzere Abstände erforderlich. Weitere
Strauß, K. (2014): Affinity of Rare Earth Elements to Silico‐Phosphate Phases in the System Al 2 O 3 ‐CaO‐MgO‐P 2 O 5 ‐SiO 2 . – Chemie Ingenieur Technik, 86 (6): 840–847. https://onlinelibrary.wiley.com/ […] high lithium slags from the recycling of lithium ion batteries. – World of Metallurgy – Erzmetall, 65 (3): 163–171. Elwert, T., Goldmann, D., Schirmer, T. & Strauß, K. (2012): Recycling von Li-Ionen-Trakt […] Press: 303ff. Geckeis, H., Röhlig, K. J. & Mengel, K. (2012): Final disposal of radioactive wastes. Pt. 3. Final repository chemistry. – Chemie in unserer Zeit, Weinheim, 46 (5): 282–293. https://inis.iaea
melting in such a host. After reductive melting: (i) Ti 3+ appears alongside Ti 4+ ; (ii) V 3+ is added to V 5+ ; (iii) Mn 2+ fully substitutes Mn 3+ and Mn 5+ ; (iv) Cu 2+ is entirely replaced by Cu + and […] valences: (i) Mn 3+ was the dominant species, alongside Mn 2+ and Mn 5+ ; (ii) stable Fe 3+ prevailed, although some Fe 2+ was preliminarily suggested by the absorption spectrum; (iii) Co 3+ probably accompanied […] studied in meta-aluminous (tectosilicate) glass powders of Li 2 O×Al 2 O 3 ×SiO 2 (LAS), Na 2 O×Al 2 O 3 ×SiO 2 (NAS) and MgO×Al 2 O 3 ×SiO 2 (MAS) systems by pressure loading and vacuum extraction in the
das Präsidium der TU Clausthal, sodass auch zukünftig China Wochen ausgerichtet werden können, und 3) die Genehmigung des Folgeantrags zum CDIHK-Projekt durch den DAAD für zwei Jahre. Die Nutzung hybrider […] Dr. Breitner insgesamt drei Schritte vor: 1.) Verstehen, 2.) Win-Win-Situation identifizieren und 3.) Tolerieren, dass in China Dinge anders gedacht werden als bei uns. Die zwei letzten Vorträge des Workshops […] die in diesem Jahr ihr 5-jähriges Jubiläum feierte, und mit exzellenten Beiträgen und zum Teil über 3.600 Gästen glänzte, als Erfolg für die deutsch-chinesische Zusammenarbeit gesehen werden. Neben dem
cements and ceramics (WP3). To be able to corroborate the environmental and economic benefits of future tailings-reprocessing flow sheets based on the know-how developed in WP1–3, WP4 develops a novel […] Geological mapping and geometallurgy WP2: Sustainable mining chemicals and metal extraction/recovery WP3: Mineral-residue valorization WP4: Environmental assessment WP5: Training WP6: Communication, dissemination
Vorträge (Auswahl) 14.03.2024 Aufbau der Wasserstoffnetze 3. Energierechtstag in NRW 2024, Düsseldorf 10.05.2023 Anreizregulierung in der Post-EuGH-Welt 14. Göttinger Tagung zu aktuellen Entwicklungen […] SEERIL, Schloss Pfaffendorf/ Bergheim 16.09.2014 Energiespeicherausbau - Regulative Herausforderungen 3. Energiepolitischer Workshop, Ifo-Institut, München 28.06.2014 Netzkodizes Strom und Gas - zwischen […] Berlin 22.05.2013 Legal Framework for the Coordination of Competing Uses of the Underground in Germany 3. Sino-German Conference: Underground Storage of CO2 and Energy, Goslar 25.04.2013 Systemsicherheit in
das Präsidium der TU Clausthal, sodass auch zukünftig China Wochen ausgerichtet werden können, und 3) die Genehmigung des Folgeantrags zum CDIHK-Projekt durch den DAAD für zwei Jahre. Die Nutzung hybrider […] Dr. Breitner insgesamt drei Schritte vor: 1.) Verstehen, 2.) Win-Win-Situation identifizieren und 3.) Tolerieren, dass in China Dinge anders gedacht werden als bei uns. Die zwei letzten Vorträge des Workshops […] die in diesem Jahr ihr 5-jähriges Jubiläum feierte, und mit exzellenten Beiträgen und zum Teil über 3.600 Gästen glänzte, als Erfolg für die deutsch-chinesische Zusammenarbeit gesehen werden. Neben dem
Workshops: Luxembourg City, Luxembourg, September 3–6, 2024, Proceedings. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, 100–114. DOI: 10.1007/978-3-031-71246-3_11 Werner, Robert and Briechle, Dominique and Mathiszig
Promovierens unter Corona-Bedingungen austauschen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. TYPO3-Schulung TYPO3-Schulung 20.10.2020 , 9-12 Uhr , In deutscher Sprache. Anmeldung über das Formular auf der […] Die Typo3-Schulung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Clausthal, die Webseiten betreuen und pflegen. Inhalte: Grundlegender Überblick über TYPO3 Frontend und Backend Der Typo3-Seitenbaum […] Workshopleiter*innen: Dr. Jörg Schröder und Mirjam Daum, Internationales Zentrum Clausthal TYPO3-Schulung TYPO3-Schulung 25.11.2020 , 13-16 Uhr , in deutscher Sprache. Anmeldung über das Formular auf der
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.