Abfälle in einer längerfristigen, vertieften, nachhaltigen und strukturierten Kooperation zwischen Deutschland und China zu bearbeiten. Neben wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich laborativer, feldbezogener
wissenschaftlichen Beirat ausgewählt wurden, erhalten eine Einladung zur GIFA 2023 in Düsseldorf, Deutschland, wo sie ihre Arbeit live vor der Branche präsentieren und so ihre Kontakte und ihr Networking mit
Zielgruppe: Wissenschaftler:innen Termin: Folgt Workshopleiter: Prof. Dr. Christian Berg Kurssprache: Deutsch Veranstaltungsort/Virtuelle Veranstaltung: Anmeldung: Modul 1: Wissenschaftstheorie: Inhalte u.a
Universitätsbibliothek Clausthal für (Neu)-Einsteiger Sprache: Deutsch oder Englisch Dauer: ca. 60 Minuten Termine: Bitte auf unserer Homepage beobachten; derzeit auf Anfrage Zusätzliche Führungstermine
KÄLTE-KLIMA GmbH 16:00 Uhr Kleinwindnutzung im Gewerbe und in der Industrie , Clemens Weinack, EnMaS – Deutsche Servicegesellschaft für Energiemanagement mbH 16:45 Uhr Diskussion und Zusammenfassung 17:00 Uhr
Betriebsstoffe der Bundeswehr (WIWeB) in Erding angefertigt. Von 2015 bis 2016 erhielt er das Deutschlandstipendium gefördert durch die C. Gerhardt GmbH & Co. KG. Dezember 2017 bis Mai 2022 als Doktorand in
Die Frühjahrstagung der DGMK (Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für nachhaltige Energieträger, Mobilität und Kohlenstoffkreisläufe e.V.) / ÖGEW (Österreichische Gesellschaft für Energiewissenschaften)
Literaturverwaltung Kurssprache: Deutsch Dauer: ca. 90 Minuten Termine: Auf Nachfrage Uhrzeit: Zusätzliche Führungstermine , insbesondere für Gruppen oder in englischer Sprache, können vereinbart werden
neue Erkenntnisse über Hochtemperaturaktorik mit einer neuartigen Messtechnik erfolgen soll. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das neue Forschungsprojekt mit 487 T€.
und 28.06.2025, 17.00 - 19.00 Uhr Rhythmus: regelmäßig/jährlich Ort: TU Clausthal Kurssprache : Deutsch Anmeldung : gleichstellungsbuero @ tu-clausthal . de Der Netzwerkabend ist eine Veranstaltung des
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.