Informatik durch zukunftsorientierte Studienangebote, zum Beispiel in den Bereichen „Games Engineering“, Eingebettete Systeme und Wirtschaftsinformatik, gehalten werden. Bei der Feinanalyse der Clausthaler Ergebnisse
Our paper Towards Specification Completion for Systems with Emergent Behavior based on DevOps , written by Mohamed Toufik Ailane, Adina Aniculaesei, Christoph Knieke, and Prof. Andreas Rausch , has been […] Computational Science and Computational Intelligence (CSCI'22) in the Research Track on Software Engineering (CSCI-RTSE) . The conference was organized on the 14th – 16th of December 2022 in hybrid mode with […] conference proceedings: https://american-cse.org/csci2022-ieee/#!/toc/0 Paper Abstract: Software systems may experience multiple emergent behaviors during their operation time. These emergent system behaviors
Berufserfahrung in der strategischen Planung des Einsatzes und Entwicklung von KI-basierten Vision Systemen und Methoden der Datenanalyse bringt Lehmann durch seine jahrelange Tätigkeit als Senior-Fachreferent […] ein großer Ansporn in meiner Arbeit“, erklärt Lehmann. Lehmann wird dem Institut für Information Engineering der Fakultät Informatik beitreten, das sich schwerpunktmäßig mit Data Science und KI-Ansätzen in […] Dr. Kai Gutenschwager, Dekan der Fakultät Informatik und Leiter des Instituts für Information Engineering, erläutert, „wird Dirk Lehmann das Studienangebot sowohl in den Bachelor- als auch Masterstudiengängen
Berufserfahrung in der strategischen Planung des Einsatzes und Entwicklung von KI-basierten Vision Systemen und Methoden der Datenanalyse bringt Lehmann durch seine jahrelange Tätigkeit als Senior-Fachreferent […] ein großer Ansporn in meiner Arbeit“, erklärt Lehmann. Lehmann wird dem Institut für Information Engineering der Fakultät Informatik beitreten, das sich schwerpunktmäßig mit Data Science und KI-Ansätzen in […] Dr. Kai Gutenschwager, Dekan der Fakultät Informatik und Leiter des Instituts für Information Engineering, erläutert, „wird Dirk Lehmann das Studienangebot sowohl in den Bachelor- als auch Masterstudiengängen
schneller realisiert werden“, so Professor Andreas Rausch, Direktor des Institutes für Software & SystemsEngineering (ISSE) der TU Clausthal und Vorstandsmitglied des Niedersächsischen Forschungszentrum für […] Offenburg und die Universität Mannheim sowie die BridgingIT GmbH, die IAV GmbH, die Ibeo Automotive Systems GmbH und die ZENTEC GmbH. Der autonome Pakettransporter soll den Zustellprozess optimieren und Paketboten […] Überwachung und die Verbindung mit einem zentralen Leitstand können wir die Sicherheit von solchen Systemen nachweislich und substantiell erhöhen. So kann die Einführung von autonomen Fahrzeugen deutlich
schneller realisiert werden“, so Professor Andreas Rausch, Direktor des Institutes für Software & SystemsEngineering (ISSE) der TU Clausthal und Vorstandsmitglied des Niedersächsischen Forschungszentrum für […] Offenburg und die Universität Mannheim sowie die BridgingIT GmbH, die IAV GmbH, die Ibeo Automotive Systems GmbH und die ZENTEC GmbH. Der autonome Pakettransporter soll den Zustellprozess optimieren und Paketboten […] Überwachung und die Verbindung mit einem zentralen Leitstand können wir die Sicherheit von solchen Systemen nachweislich und substantiell erhöhen. So kann die Einführung von autonomen Fahrzeugen deutlich
Professor Andreas Rausch. Der Initiator des DigiLabs, der zugleich die Abteilung für Software SystemsEngineering an der TU Clausthal leitet, möchte Studierende und Unternehmensvertreter produktiv zusammenbringen
gerüstet zu sein," will Prof. Dr. Andreas Rausch, Direktor des Instituts für Software and SystemsEngineering, weiter daran arbeiten, "dass der neue Studiengang im Wintersemester ein voller Erfolg wird
Institute aus den drei niedersächsischen Hochschulen TU Clausthal (Institute for Software and SystemsEngineering sowie Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik), TU Braunschweig und der Ostfalia
Ökopark werden das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen und das Institute of Applied Software SystemsEngineering der TU Clausthal zukünftig mit chinesischen Partnerinstitutionen Forschungsprojekte und Exponate
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.