er nun mehr als zuvor in der Hochschullehre ein gefragter Mann ist“, sagt der Vizepräsident für Studium und Lehre, Professor Gunther Brenner. Professor Riegler wird voraussichtlich wieder im Sommersemester
Absolventenfeier im Oktober 2017 auf 37. Insgesamt sprechen die Zahlen für die Attraktivität eines Studiums an der TU Clausthal. Folglich freute sich auch Professor Thomas Hanschke über den Rekordwert. In
dass sie völlig unter Stress stehen, weil sie sich zu viel Druck machen, damit sie schnell mit dem Studium fertig werden.“ Um möglichst vielen Studierenden das Themenspektrum „Lernen und Leben“ näher zu bringen
Methoden der anderen. Während einer Feierstunde im Senatssitzungszimmer verlieh der Vizepräsident für Studium und Lehre, Professor Oliver Langefeld, die Zertifikatsurkunden und würdigte das Engagement aller
ng „Energie und Materialphysik“ hat am 1. Oktober Bewerbungsschluss. Weitere Informationen: www.studium.tu-clausthal.de/studienangebot . Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49
en Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst es Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen
Werdegang in Wissenschaft und Industrie Zwischen 1975 und 1980 absolvierte Christian Siemers ein Studium der Physik und Mathematik an der Christian-Albrechts-Universität (CAU) Kiel. Im Jahr 1981 erwarb
demokratisch verantwortungsvoll zu agieren. Die Absolventinnen und Absolventen sollen die während des Studiums erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten im beruflichen Umfeld sicher zur Problemlösung […] ermögen und Analysekompetenz benötigten überfachlichen Kompetenzen werden ebenfalls während des Studiums vermittelt. Weiterlesen Bewirb dich vom 15. November 2024 bis 15. Januar 2025 für das Masterstudium
durch sein paralleles Studium im Studiengang Digital Technologies mit uns verbunden und konnte in der gemeinsamen Erarbeitung unseres Recycling-Konzepts das Wissen aus dem Studium direkt einbringen. Wir
dem verliehenen Preis das Ziel, junge Menschen für die Elektrotechnik und Elektronik sowie für ein Studium auf diesem Gebiet zu begeistern. Erwin Otto Marx, Gründungsmitglied des Vorläufervereins des VDE
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.