Donnerstag: 08:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 13:00 Uhr Hier kannst du ein Terminticket buchen: https://timeacle.com/business/index/id/4765 FAQ DIGITAL TECHNOLOGIES mit Praxiskooperation
thermal rebound, J. Aerosol Sci., 58, 129-134, 2013 S. Rennecke, A.P. Weber A novel model for the determination of nanoparticle impact velocity inlow pressure impactors, J. Aerosol Sci., 55, 89-103, 2013 Moiseev […] Mech. Engineers - E, 216, 219-226, 2002 Schiel, A.P. Weber, G. Kasper, H.-J. Schmid In-situ Determination of the Charging of Nanometer and Submicron Particles at High Temperatures, Part. Part. Syst. Charact […] 2002 and Chem. Eng. Technol., 25, 1149-1151, 2002 M. Seipenbusch, A. Heel A.P. Weber, G. Kasper Determination of coating thickness of DEHS on submicron particles by means of low pressure impaction, Chem.
intermodal services. To this end, studies are carried out in the research area at an early stage to determine the needs of the users and their acceptance of digitally supported mobility chains and to integrate
unser Sekretariat (Frau Knoll). Sie erhalten anschließend einen Videokonferenztermin. Das Login zur Videokonferenz wird Ihnen am Tag des Termins direkt von Prof. Steiner zugesendet. Sekretariat: Beate Knoll […] reguläre Sprechstunde finden donnerstags ab 10:30 Uhr als Videokonferenz und nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Bitte wenden Sie sich dazu per E-Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer und Nennung Ihres
Dr. H. Behnke, Dr. M. Breitner, Prof. Dr. W. Herget Weitere Informationen Die nächsten Themen und Termine stehen noch nicht fest. Anmeldung zur nächsten Lehrerfortbildung z.Zt. hier noch nicht möglich Kontakt
einem Microsoft Teams Meeting kann ohne ein eigenes Nutzerkonto erfolgen. Voraussetzung ist eine Termineinladung von einem Initiator. Hierbei werden folgende Daten verarbeitet: ein selbst gewählter Nutzername
der Oberharzer Teiche Geologie-Hörsaal (Raum C11-205) Dr. Tanja Schäfer 13.08.2025 18:00 Uhr Termintausch: Goethe, Granit und Geotope... Der Harz im Fokus der geowissenschaftlichen Forschung – Ein kleines […] modernen Erdwissenschaften Hauptgebäude (Raum A1-359) Dr. Wilfried Ließmann 10.09.2025 18:00 Uhr Termintausch: Auf der Jagd nach mineralischen Rohstoffen in Grönland Geologie-Hörsaal (Raum C11-205) Prof.
Hampel, S., Beuermann, S.; Turek, T.; Kunz, U.; Garrevoet, J.; Falkenberg, G.; Fittschen, U. E. Determination of vanadium species through-plane profile in hydrated Nafion studied with micro X-ray absorption […] 499-504 (2020) doi.org/10.1016/B978-0-12-823377-1.50084-7 Kroner, I.; Becker, M.; Turek, T. Determination of Rate Constants and Reaction Orders of Vanadium Ion Kinetics on Carbon Fiber Electrodes Che […] Reining, L.; Kunz, U.; Turek, T. Passivation of Zinc Anodes in Alkaline Electrolyte: Part I. Determination of the Starting Point of Passive Film Formation J. Electrochem. Soc. 165 (2018) A3048-A3055 doi
rocks from the Siri oilfield (Danish North Sea) as result of fluid–rock interactions: Part III. Determining mineral stability and CO2-sequestering capacity of glauconitic sandstones. Marine and Petroleum
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.