und Interessierte eingeladen. Unsere Zielgruppe sind nicht nur Studierende der Fachrichtungen Informatik und Design, sondern auch andere „ Out-of-the-Box-Thinker “, die in einem Team z. B. an Produktkonzepten
und Pflichttermin am 1. April! (siehe unten) Im kommenden Sommersemester bietet das Institut für Informatik wieder das Programmierpraktikum an. Im Rahmen des Programmierpraktikums werden Softwareentwick
e.net/profile/Niels-Neumann KONTAKT: Technische Universität Clausthal Fakultät für Mathematik, Informatik und Maschinenbau Institut für Elektrische Informationstechnik Clausthal Leibnizstr. 10 38678 C
Literaturerwerbung orientiert sich an den Bedürfnissen der TU. Sammelschwerpunkte sind Mathematik und Informatik, die Naturwissenschaften (ausser Biologie) und die Technik, insbesondere Metallurgie und Werks
Zukunftslabor Mobilität – Das sehende Auto Am Institut für Verteilte Systeme an der Fakultät Informatik der Ostfalia Wolfenbüttel forscht Lars Donner an “sehenden” Autos. Wir Menschen können unserer v
07/2012 – 01/2014: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Institut für Kartographie und Geoinformatik. Postdoc 10/2006 – 06/2012: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Geodätisches Institut
Systems (ITIS) an der Georg-August-Universität Göttingen 2010 - 2014: Bachelorstudium in Studiengang Informatik an der University of Indonesia Forschung Big Data, IoT Security, Künstliche Intelligenz, Digital
der Entwicklungsleiter TQ-Drives bei der TQ Systems GmbH, über seinen Lebensweg vom Studium der Informatik – Studienrichtung Technik - hin zu seinen führenden Positionen in der Wirtschaft. Im Anschluss
Teamfähigkeit Selbstständiges Planen Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Werken/Technik und Informatik Perspektiven nach der Ausbildung Gebäudeausrüster:in Installateur:in für Straßen- und Eisenbahnverkehr
Hilfskraft am Institut für Photogrammetrie und GeoInformation (IPI) 2016 - 2021 Studium “Geodäsie und Geoinformatik" Leibniz Universität Hannover, Abschluss Master of Science 2011 - 2015 Studium "Geologie" an der
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.