Thomas Wittlinger zahlreiche Stationen durchlaufen und vielfältige Erfahrungen gesammelt. Nach seinem Studium der Humanmedizin und der Promotion (auf dem Gebiet der Krebsforschung) in Heidelberg absolvierte
Sie unterstützen, unterrichten, beraten und begleiten Studierende in nahezu allen Bereichen ihres Studiums. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben brauchen sie unterschiedliche Kompetenzen. Neben der fachlichen Sicherheit
Dr. Spachtholz studierte Bergbautechnik an der TU Clausthal sowie an der RWTH Aachen. Nach dem Studium erfolgte 1997 die Promotion zum Thema „Überlegungen zur konzeptionellen Ausgestaltung sprengstoffloser
Fabian Paetzel schloss sein Studium der Volkswirtschaftslehre 2007 an der Universität Kiel ab. Die Promotion in diesem Bereich folgte 2011 an der Universität Bremen. Seine Dissertation schrieb er zum Thema
Professor Oliver Langefeld. „Wir sind sehr froh über dieses Angebot“, betonte der TU-Vizepräsident für Studium und Lehre und verwies auf die mehr als 1000 internationalen Studierenden im Oberharz. Internationalität
Universum befragte 21.500 Studierende an 103 deutschen Hochschulen nach ihrer Zufriedenheit im Studium und den Erwartungen an das spätere Berufsleben. Von der TU Clausthal nahmen 86 Studierende aus den
ebenso buntes wie reichhaltiges Angebot. Bevor das Buffet eröffnet wurde, hatte der Vizepräsident für Studium und Lehre, Professor Oliver Langefeld, die Studierenden in deutscher und englischer Sprache begrüßt
Das Seminar findet bereits seit 22 Jahren statt. Etliche Teilnehmende haben sich danach für ein Studium an der TU Clausthal entschieden und blicken heute noch mit sehr positiven Erinnerungen darauf zurück
Junge und motivierte Frauen wie sie, werden gesucht“, sagte Professorin Schenk-Mathes. Wie laufen Studium und Ausbildung an der TU Clausthal? Darüber informierten das Studienzentrum und das Personaldezernat
Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe, ist Alumnus der TU Clausthal. 1977 schloss er im Oberharz ein Studium der Eisenhüttenkunde ab. Seine Verbundenheit zu seiner Alma Mater zeigte er auch 2014, als er den
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.