Thema der Projektarbeit: „Modellierung und Parameterestimation von Gleichstrommotor” Thema der Masterarbeit: „Erzeugung und Anwendung einer Schockwelle als Anregungsquelle für die Schwingungsanalyse” Seit
am Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Energieeffiziente Stoffbehandlung. Nach ihrem Masterstudium im Chemieingenieurwesen mit Vertiefungsrichtung Energie an der TU Clausthal war für die Wisse
Beim am 29. Juli 2022 stattfindenden CZM-Absolvententag stehen Master- und Promotionsstudenten im Mittelpunkt; bei der Veranstaltung können sie die Ergebnisse ihrer Arbeiten mit Bezug zur Werkstofftechnik
textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden bearbeitet werden: Präzisierung von Masterpreformen sowie Funktions- und Technologiedemonstrator und Ableitung von Anforderungsprofilen Charakterisierung
wenn wir Sie - in Ihrem Seminar, - bei Ihrer Literatursuche zu Ihren Abschlussarbeiten (Bachelor, Master oder Promotion) oder - bei anderen Anfragen zur Literaturrechercheunterstützen können. Kontakt Jan
Zhang, M.Sc. carrier Peipei Zhang graduated from Changan University, and there she obtained her master’s degree in Automotive Engineering in 2005. Currently she is a lecture in ZAFU (Zhejiang A&F University)
um seine Karriere in der Industrie fortzusetzen. Julius Luh, der seinen Abschluss in unseren Masterstudiengang Umweltverfahrenstechnik und Recycling gemacht hat, war seit 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter
Energiesysteme – Hochschule Trier 2014 Semester Abroad – Energy Engineering – Clemson University 2020 Master of Science – Process, Energy & Environmental Systems Engineering – TU Berlin 2021 – 2022 WiMi Institut
zuständigen Ansprechpartner können sie der nachstehenden Tabelle entnehmen. ... für Studenten des Master Studiengangs Petroleum Engineering Reservoir Technologies Reservoir Technologies Bettina Jenei Telefon:
Informatik Sehschlangen von diversen Pflicht- und Wahpflicht-Veranstaltungen aus den Bachelor- und Master-Studiengängen. Mathematik Mathematik Sehschlangen diverser mathematischer Veranstaltungen von Analysis und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.