(Institut für Wirtschaftswissenschaft). Professor Gunther Brenner, der Clausthaler Vizepräsident für Studium und Lehre, unterstützte die Erhebung. Per Zufallsauslosung wurden die Gewinner für die drei Hauptpreise
Koordinatorin der Veranstaltung. „Ich hätte schon Lust auf ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium“, meinte Abiturient Sebastian. Der 19-Jährige mit Leistungskurs Physik kam aus Göttingen angereist
gewaltiges Potenzial“, betonte Professor Goldmann. In Berlin aufgewachsen, arbeitete er nach seinem Studium in Clausthal und in den USA am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den letzten 20 Jahren
der TU Clausthal angesiedelt, kümmert sie sich um die Förderung der Ingenieurstudierenden über das Studium hinaus. Zu den Vorträgen im Maschinentechnischen Kolloquium sind nicht nur Mitglieder, sondern auch
Professor Oliver Langefeld, Vizepräsident für Studium und Lehre, begrüßte Meister in der Universität und stellte der Delegation die traditionsreiche Hochschule vor. Der Landesbischof, der von den Pastoren
TU Clausthal, andere zieht es in die freie Wirtschaft beziehungsweise zur Fachoberschule oder zum Studium und drei Facharbeiter sowie eine Facharbeiterin gehen demnächst zur Bundeswehr. Von den insgesamt
nun Dr. Rudolf Drexler in seiner Funktion als Schulleiter und der Clausthaler Vizepräsident für Studium und Lehre, Professor Oliver Langefeld, einen Kooperationsvertrag. Im Anschluss besichtigten die Fuldaer
bleiben oder bekommen eine Anschlussanstellung, andere gehen in die Wirtschaft oder beginnen ein Studium. Mit nahezu 100 Auszubildenden ist die TU Clausthal der größte Ausbildungsbetrieb der Region. Mehr
und die Fels Werke vor. Eröffnet wird die Veranstaltung um 13 Uhr durch den Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Prof. Christian Bohn. Neben dem klassischen Messebetrieb haben die Studierenden die M
Andreas Potschka schloss sein Studium der Mathematik, mit dem Nebenfach Informatik, 2006 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ab. 2011 folgte die Promotion (Titel der Arbeit: „A direct method for
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.