ten dieser speziellen Oberflächen untersucht werden. Informationen zur Arbeit Art der Arbeit: Masterarbeit Beginn der Arbeit: ab sofort Arbeitsweise: experimentell und theoretisch Arbeitsort: ICVT, Cl
Alena Therese Storm Bachelorstudium Chemie und Masterstudium Angewandte Chemie an der TU Clausthal mit Vertiefung in den Bereichen Organische und Physikalische Chemie. Anschließende Promotion über die
2020 - 2023: Lecturer at Computer Science Department, Yobe State University, Nigeria. 2014 - 2017: Master of Engineering in Signal and Information Processing, Tianjin University of Technology and Education
Emil Alkountar, M.Sc. Werdegang Bachelor- und Masterstudium im Maschinenbau an der TU Clausthal. Seit 15.06.2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter am IMW. Arbeitsthemen Forschungsprojekt Akustik & Betreuung
Diplom-Ingenieurin Olga Zak, Dr. Konstantin Gzovskyy und Master of Science Viktoria Laskovets, alle drei aus der Ukraine und in der Arbeitsgruppe Gießereitechnik bei Professorin Babette Tonn tätig, ve
sität für Öl und Gas (Abteilung für computergestütztes Design von Industrieanlagen) Titel der Masterarbeit: «Entwicklung einer Methodik zur Temperaturdiagnose von Stützblöcken». • 2014 Bohrtechnikkurs
Mohammad Ghafari stammt aus Teheran, der Hauptstadt des Iran, in der er ein Bachelor- und Masterstudium in „Computer Software Engineering“ absolvierte. Im Jahr 2015 promovierte er am Politecnico di Milano
Mohammad Ghafari stammt aus Teheran, der Hauptstadt des Iran, in der er ein Bachelor- und Masterstudium in „Computer Software Engineering“ absolvierte. Im Jahr 2015 promovierte er am Politecnico di Milano
mit einer Multi-Phasen-Simulation betrachtet werden. Informationen zur Arbeit Art der Arbeit: Masterarbeit Beginn der Arbeit: sofort, nach Absprache Arbeitsweise: theoretisch Arbeitsort: ICVT, Clausth
Versagen klassischer Korrelationen genau zu definieren. Informationen zur Arbeit Art der Arbeit: Masterarbeit Beginn der Arbeit: ab sofort Arbeitsweise: experimentell Ansprechpartner: Steffen Flaischlen,
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.