ResearchGate . Werdegang seit 07/2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, TU Clausthal 10/2016 - 09/2019 Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen, TU Clausthal Dr. rer. pol. Julien Geissmar Abteilung für Betriebsw
Josef-Albers-Gymnasium Bottrop, 2010 Bachelor of Science in Mathematik, Universität Duisburg-Essen, 2013 Master of Science in Mathematik, Universität Duisburg-Essen, 2016 Promotion in Mathematik, Universität
Ergebnisse der Simulation von mikrobieller Untergrundmethanisierung. Der Posterbeitrag über ihre Masterarbeit stammt von Stefanie Säfken über die Benetzungsänderung von Mikromodellen von wasser- zu ölbenetztend
Institut, seine Forschungsgruppen und mögliche studentische Arbeiten vor Wir stellen unseren neuen Master „Digital Technologies“ vor Wir stellen alle Veranstaltungen für das kommende Sommersemester vor Wir
in diesem Semester die Veranstaltung “Product Lifecycle Management” (PLM) für Studierende im Masterstudium an, auf der wir sie mit dieser E-Mail noch einmal aufmerksam machen möchten. In der Vorlesung
ten dieser speziellen Oberflächen untersucht werden. Informationen zur Arbeit Art der Arbeit: Masterarbeit Beginn der Arbeit: ab sofort Arbeitsweise: experimentell und theoretisch Arbeitsort: ICVT, Cl
Alena Therese Storm Bachelorstudium Chemie und Masterstudium Angewandte Chemie an der TU Clausthal mit Vertiefung in den Bereichen Organische und Physikalische Chemie. Anschließende Promotion über die
2020 - 2023: Lecturer at Computer Science Department, Yobe State University, Nigeria. 2014 - 2017: Master of Engineering in Signal and Information Processing, Tianjin University of Technology and Education
Diplom-Ingenieurin Olga Zak, Dr. Konstantin Gzovskyy und Master of Science Viktoria Laskovets, alle drei aus der Ukraine und in der Arbeitsgruppe Gießereitechnik bei Professorin Babette Tonn tätig, ve
Voraussetzung für eine spätere Verbreiterung, Vertiefung und Spezialisierung im anschließenden Masterstudiengang DIGITAL TECHNOLOGIES oder den Einstieg in der Arbeitswelt. Zu Beginn des Studiums liegt der […] Informatik I und II Stochastik und Statistik Grundlagen der Optimierung Level 2... Informatik im Masterstudium Ein wesentliches Element der thematischen Ausrichtung des Studienprogramms DIGITAL TECHNOLOGIES […] Ostfalia Hochschule Prof. Dr.-Ing. Reinhard Gerndt digitec@ostfalia.de Weiterlesen Modellstudienplan Master DIGITAL TECHNOLOGIES Informatik-Disziplin #1 Cooperative Human-Machine Interaction Durch die Dig
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.