Wilhelm - Institut für Organische Chemische, TUClausthal & Thomas Turek - Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik (ICVT), TUClausthal Speicherung elektrischer Energie in organischen […] Institut für Informatik, TUClausthal Maschinelles Lernen für Nachhaltige Energiesysteme 10:40 - 11:00 Uhr Christoph Herrmann - Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF), TU Braunschweig & Fr […] Vortrag zum Download 16:45 - 17:05 Uhr Philip Jaeger - Institute of Subsurface Energy Systems, TUClausthal Chancen und Risiken der Geothermie in der kommunalen Wärmeplanung Geothermische Anlagen bieten
r an der Technischen Universität Clausthal 2016 Dr. -Ing. - Thema: „Experimental investigation on Coiled Tubing Materials under extreme load conditions“. TUClausthal, Germany 2008 M.Sc. in Petroleum […] 72 3146 nelson.perozo @ tu-clausthal . de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Adresse Institute of Subsurface Energy Systems Agricolastraße 10 Gebäude C 21, Raum H104 38678 Clausthal-Zellerfeld […] Engineering specialized in “Natural Gas Supply”. TUClausthal, Germany 2003 B. Eng. in Mechanical Engineering. UNET, Venezuela Soziale Medien LinkedIn Researchgate Aufgabenbereiche Prüfung und Analyse
IAB Weimar gGmbH sowie das Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD) der TUClausthal. Die Bearbeitung am IFAD liegt bei Herrn M.Sc. Jacob Fenner. Der Südharz als strukturschwache
Zellclean arbeiten die IBA GmbH ( www.iba-lifesciences.com/home.html ) aus Göttingen und das PuK der TUClausthal gemeinsam an einem neuen Verfahren, die Zellen in hoher Reinheit, Qualität und Ausbeute zu erhalten
lung. Nach ihrem Masterstudium im Chemieingenieurwesen mit Vertiefungsrichtung Energie an der TUClausthal war für die Wissenschaftlerin klar, dass sie in Zukunft an grundlegenden thermodynamischen Fr
Liebe Studierende, im Rahmen des Zukunftsthemas Elektromobilität konnte die TUClausthal erfolgreich eine Reihe von großen Forschungsprojekten einwerben. Dies schlägt sich auch auf unser Ausbildungsprogramm
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.