Businessplan - was will man mehr?“ Dieses Fazit zog Professor Jörg Müller, Leiter des Instituts für Informatik der TU Clausthal und Mentor des Trios, nach der Abschlusspräsentation der Gruppe. Neben Professor […] rung mit guten Geschäftsideen und ambitionierten technologischen Lösungen zu begegnen“, so Informatik-Experte Müller. Anfang 2016 war das Team mit seiner Mission gestartet, Algorithmen zu entwerfen, um
n von dem Angebot, beteiligte sich ab dem Wintersemester 2011/2012 auch die Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau. „Wir haben seit dem Start des Projektes in beiden Fakultäten zusammen über
rum für Fahrzeugtechnik hatte sich auch dessen Clausthaler Mitgliedsinstitut, das Institut für Informatik, in die Organisation der Veranstaltung eingebracht. Professor Andreas Rausch, Vizepräsident der […] TU Clausthal und Vorstandsmitglied im NFF, verwies auf die Verbindung von Elektromobilität und Informatik. So seien in modernen Oberklasse-Fahrzeugen rund 80 Mikrocomputer mit entsprechender Software im
g der Veranstaltung stellte Professor Alfons Esderts, Dekan der Clausthaler Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau, gegenwärtige Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Betriebsfestigkeit vor
In der Lehre fließt ihr Gebiet außer in mathematische Fächer in die Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik ein. „Der neue Spielplan steht nun, im Regelwerk der Kabarett-Bundesliga sind aber
an der TU Clausthal zu Gast, um sich über Studiengänge und Berufe im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu informieren. Das einwöchige Programm bietet ihnen nicht nur […] des CUTEC und in der Uni-Bibliothek sowie praktischen Anwendungen und Vorträgen. Am Institut für Informatik ging es am Dienstag darum, wie man mit Programmcode computergesteuerte Kunstwerke erzeugen kann
n ein ideales Netzwerk. Zwei Ratschläge gab Professor Jürgen Dix, Dekan der Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau, den Absolventen mit auf den Weg: „Gehen Sie für ein Jahr ins Ausland, kommen
„Natur- und Materialwissenschaften“, „Energie und Rohstoffe“, „Wirtschaftswissenschaften“, „Mathematik/Informatik“ sowie „Maschinenbau/ Verfahrenstechnik“ (siehe: Ablaufplan ). Anschließend werden die St
ingenieurwesen, Maschinenbau, Betriebswirtschaftslehre, Energie und Rohstoffe sowie Informatik/Wirtschaftsinformatik. In vielen dieser Studienprogramme kann die Universität auf Spitzenergebnisse im angesehenen
beispielsweise im Bereich der Arbeitswelt eine Notfallevakuierung ihrer Schule. Im Themenfeld Mathematik/Informatik untersuchen Braunschweiger Schüler GPS-Daten auf Fehleranfälligkeit. Und in den Kategorien
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.