die TU Clausthal zudem mit Informationsständen präsent. Professor Matthias Reuter (Institut für Informatik) stellte das Forschungsprojekt DAIMON vor, das sich mit dem Umgang von versenkter Munition in der […] Ostsee beschäftigt. Daneben präsentierte Professor Michael Prilla, ebenfalls aus dem Institut für Informatik, das Forschungsvorhaben „Pflege mit Durchblick“. Mit Hilfe einer in der Abteilung „Human-Centered
studiert, promoviert und habilitiert hat, nun am Institut für Informatik der TU Clausthal beschäftigt. „Ich hoffe, Sie können die Informatik und das Fach der Datenbanksysteme auch in Hinblick auf den N
Landesmitteln in Höhe von 375.000 Euro ausgebaut worden. Geplant wurde die Ausstattung von Diplom-Informatiker Hans-Ulrich Kiel, dem Leiter der zuständigen Abteilung Multimedia im Rechenzentrum der Hochschule
des Fachbereichs Mathematik und Informatik von 1983 bis 1985 setzte er mit dem damaligen Rektor Professor Stefan Schottlaender die Gründung des Instituts für Informatik durch. TU-Vizepräsident Professor
zu lernen. Die TU Clausthal bildet die elf neuen Auszubildenden in folgenden Berufen aus: Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung und Systemintegration (3 Auszubildende), Verwaltungsfachangestellte:r […] Dürigen, Lucas Manuel Palomo Lauterbach und Marco Siewert führen jetzt die Berufsbezeichnung Fachinformatiker. Mit Inga Scholz hat erstmals eine Verwaltungsfachangestellte ihre Ausbildung an der TU abg
Perspektive.“ Jan Haltenhof (20) aus Kiel, Studiengang Wirtschaftsinformatik: „Ich habe nach dem Abi ein halbes Jahr im Bereich der Informatik gearbeitet, nun will ich das Fach studieren. Für die TU Clausthal
abwechslungsreiche Programm der zweitägigen Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Einblicke in das Informatikstudium an der TU zu erhalten, sich mit Lehrenden und Studierenden auszutauschen und den Studienort […] Clausthal-Zellerfeld kennenzulernen. Neben Vorträgen zu den Studienmöglichkeiten im Bereich der Informatik und aktuellen Forschungsthemen, werden Hands-On-Workshops zum Realisieren eigener Projekte angeboten
sieben Kategorien ermittelt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Bei der Preisverleihung - am Mittwoch, 14. März, ab 15 Uhr in der Aula
Wirtschaftsingenieurwesen. Es folgen die Fächer Energie und Rohstoffe, Maschinenbau, Informatik/Wirtschaftsinformatik, Chemie sowie Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik. Bei den internationalen Studierenden
Partnerschaft insbesondere auf das Projekt Digitalisierungslabor, für das die Clausthaler um Informatik-Professor Andreas Rausch den Zuschlag erhalten haben. Ziel ist es, die digitale Innovationskraft in […] Studiengänge aus den Bereichen Recht, Wirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen sowie Technik und Informatik werden angeboten. Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Lena Hoffmann Telefon:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.