a master’s student in the Petroleum Engineering program at TU Clausthal, has achieved 1st place in the 2025 Europe Student Paper Contest of the Society of Petroleum Engineers (SPE) in the master’s category
Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen studiert und am Institut für Technische Mechanik Ihre Masterarbeit angefertigt. Sie wird im Rahmen eines DFG Projektes zusammen mit KollegInnen an der Universität
Dr. Patrick Stiefel, Volkswagen AG Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende in den Masterstudiengängen Informatik und Wirtschaftsinformatik. Sie findet in zwei Blöcken im Februar und April 2018
folgendes wirtschaftswissenschaftliches Seminar an: Accounting Advisory Insights (Für Bachelor- und Masterstudierende) Detaillierte Informationen zum Ablauf und den inhaltlichen Schwerpunkten des Seminars erhalten
We offer a seminar on "Human-agent Decision Making and Bounded Rationality" both on Bachelor and Master level. The first meeting takes place April 23 at 13:00 o'clock in Seminarraum 210, Am Regenbogen
Hilfestellung und Vorlagen. Die Beachtung der Hinweise und Richtlinien sowie die Verwendung des Folienmasters hilft Ihnen bei der selbstständigen Bearbeitung und trägt zu einem einheitlicheren Erscheinungsbild
Power Engineers "Power Engineers" ist die spezielle Masterstudienförderung der RWE Power für Studierende (m/w) höherer Fachsemester. Für Studierende im Master- oder Hauptstudium beitet Power Engineers die ideale […] miteinander zu verbinden. Nähere Informationen zu den Förderleistungen finden Sie unter diesem Link : Master- und Diplomförderung für Studierende der folgenden Fächer: Maschinenbau Verfahrenstechnik Elektrotechnik
für ihre Masterarbeiten. Die Wolfgang-Helms-Stiftung vergab Preise für herausragende Arbeiten im Bereich Bergbau und Geowissenschaften an Eike Beckmann und Dr.-Ing. Angela Binder. Masterabsolvent Christian […] Sylvia Schattauer die Gäste im Kuppelsaal der Aula Academica. Insgesamt 230 Bachelor- und Masterstudierende sowie 30 Promotionsstudierende haben ihr Studium im vergangenen Sommersemester abgeschlossen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.