Dominique Briechle und Tobias Greger. Beide sind Doktoranden am Institute for Software and SystemsEngineering (ISSE) der TU Clausthal und in dem Transformationsprojekt engagiert. Die Circular Economy stellt
Shohreh Kia, Doktorandin am Institute for Software und SystemsEngineering der TU Clausthal, erhält den Preis für ihr Forschungsvorhaben „Überwachung von Förderbändern“ (Conveyor Belt Monitoring). Im Rahmen
bei dieser Aktion von der Sense4Future GmbH, einem Spin Off des Instituts for Software and SystemsEngineering (ISSE) der TU Clausthal, unterstützt. M.Sc. Sebastian Lawrenz, wissenschaftlicher Mitarbeiter
für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD) sowie das Institute für Software and SystemsEngineering (ISSE) beteiligt sind. Neben den Forschenden der Oberharzer Universität bringen sich ein: die
Hannover gemeinsam Lösungen für die strukturierte Weiterentwicklung von vernetzten, softwareintensiven Systemen erarbeitet. „Zahlreiche Folgeprojekte sind bereits auf den Weg gebracht“, lobt Professor Thomas […] Kontinuumsmechanik der Leibniz Universität Hannover, seinen Antrag „NTH International School of Engineering Sciences“. Dahinter steht die Idee einer gemeinsamen Doktorandenausbildung innerhalb der NTH, die
Position durch zukunftsorientierte Studienangebote, zum Beispiel in den Bereichen „Games Engineering“, Eingebettete Systeme und Wirtschaftsinformatik, gesichert und ausgebaut werden. Auch die Clausthaler Chemie
Cooperative Human-Machine Interaction Engineering Methods and Dependability Machine Learning and Big Data Smart Cyber-Physical Systems Die Anwendungsgebiete: Autonome Systeme Circular Economy und Umwelttechnik
ng Good programming skills (for example in Python, Matlab, Fortran or C++) Basic knowledge in engineering mechanics Possible topics include but are not limited to: Numerical simulation of additive man […] methods Interpolation of data using splines Optimization problems in model calibration Solution of systems of non-linear equations If you are interested in writing a thesis at the ITM, please feel free to
komplexen Stoffsystemen insbesondere von Vielstoffsystemen (Polymere, Polymer/Metall-Komposite, Engineering Artificial Minerals (EnAM)) Untersuchung von kinetischen Phänomenen in komplexen Stoffsystemen […] Bewertung von thermischen Energiespeichern (Sensibel, Latent, Thermochemisch); Die thermodynamisch systemische Bewertung der Energiespeicher konzentriert sich insbesondere auf Speichereffizienz und Speiche
Start/Duration: ASAP, duration 6 months Contact: Institute of Subsurface Energy Systems Department of Reservoir Engineering Dr.-Ing. Bettina Jenei bettina.jenei @ tu-clausthal . de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.