Auf der heutigen Veranstaltung „Bilanz und Ausblick der Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ im Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal in Goslar wur
Der Preis würdigt ein neuartiges Verfahren („eSorb“) zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln, das innerhalb eines Gemeinschaftsprojektes mit der AWS Group AG und der Clausthaler Umwelttechnik-Institut Gm
Der Hanns-Hofmann-Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und wird jährlich an einen Nachwuchswissenschaftler vergeben, der auf dem Gebiet der chemischen Reaktionstechnik tätig ist. Die Verleihung erfolgte i
Im Seminar „Unternehmensführung“ legten die Doktoranden der TU ihre aktuellen Forschungsergebnisse dar. So stellte Cornelius Hummel das von ihm entwickelte Modell der „Questionbased Balance Scorecard“
Verantwortungsvoller Abbau von Rohstoffen werde gerade vor dem Hintergrund einer wachsenden Weltbevölkerung, steigendem Energiebedarf und erhöhtem Rohstoffhunger der Industrie immer bedeutender, schre
Der Preis wird vergeben für hervorragende Veröffentlichungen im Bereich der Geowissenschaften. Professor Lehmann erhält ihn für einen Beitrag als Co-Autor über die Entstehung und Entwicklung der zentr
Mit einem innovativen Baustein zur Stoffrückgewinnung in der Druckindustrie ist das Institut für Umweltwissenschaften der TU Clausthal auf dem Gemeinschaftsstand Niedersachsen (Halle 2, Stand A08) ver
Sein Berufsleben verbrachte Dr. Großmann in der Stahlindustrie. Darüber hinaus war er allerdings von 2007 bis 2012 Vorstandsvorsitzender bei der RWE AG, einem der großen fünf europäischen Energieverso
„Die Akzeptanz für die Energiewende müssen wir täglich neu erkämpfen“, unterstrich der Niedersächsische Umwelt- und Energieminister Stefan Wenzel. In seiner Eröffnungsansprache auf der Tagung hatte er
„Die Akzeptanz für die Energiewende müssen wir täglich neu erkämpfen“, unterstrich der Niedersächsische Umwelt- und Energieminister Stefan Wenzel. In seiner Eröffnungsansprache auf der Tagung hatte er
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.