Assignment Under Myopic Best Response Dynamics. IEEE International Conference on Industrial Engineering and Engineering Management (IEEM), 2020. 2019 H.-T. Luu und N. Gunkelmann, Pressure-induced phase tran […] supporting sensor management, Proceedings of the 14th Symposium on Software Engineering for Adaptive and Self-Managing Systems (SEAMS 2019), 2019. J. Erbel, S. Wittek, J. Grabowski und A. Rausch: Dynamic […] scalable runtime platform for multiagent-based simulation . In F. Dalpiaz et al., editors, Engineering Multiagent Systems II, volume 8758 of Lecture Notes in Artificial Intelligence (LNAI), pages 81-102, Switzerland
entwickelte die Forschungsgruppe „Dependable and Autonomous Cyber-Physical Systems“ des Institute for Software and SystemsEngineering (ISSE) der TU Clausthal den Workshop „Deep Driving – KI kennenlernen, erleben […] Gästen Arne Schneikart vom ITZ Bund, PD Dr. Christoph Knieke vom Institute for Software and SystemsEngineering der TU Clausthal sowie dem IT-Bevollmächtigen der Landesregierung des Landes Niedersachsen […] te Jungen und Mädchen mit unserem Team des Zukunftslabors Mobilität des Instituts für verteilte Systeme der Fakultät Informatik einen spannenden Zukunftstag verbringen. Hierfür öffneten wir die Türen des
Institute aus den drei niedersächsischen Hochschulen TU Clausthal (Institute for Software and SystemsEngineering sowie Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik), TU Braunschweig und der Ostfalia
Gefördert durch EFRE Projektträger Projektpartner: TU Clausthal Institute for Software and SystemsEngineering Ostfalia Institut für Mechatronik TU Braunschweig Institut für Konstruktionstechnik Institut
Das Institut für Software and SystemsEngineering hat einen neuen Mitarbeiter bekommen. Herr Ahmad Hatahet unterstützt die Forschungsgruppe Machine Learned Models for Engineers. Und weil wir Ahmad auch
tigkeit), Christian-Henrik Walter (Technische Mechanik), Phillip Wolter (Applied Software SystemsEngineering) und Abed Al Rahman Al Masri (Schweißtechnik und trennende Fertigungsverfahren). Im März 2015
tur zur Verfügung gestellt werden. Das DIGIT geht aus dem „Institute for Applied Software SystemsEngineering (IPSSE)“ hervor, das in 2011 als fakultäts- und hochschulübergreifender Forschungsverbund an […] eten erforscht und erarbeitet: Kreislaufwirtschaft, Mobilität, Energie, Industrie 4.0, Autonome Systeme und Innovative Geschäftsmodelle & IT-Management. Entsprechend der vom Senat der TU Clausthal genehmigten
tur zur Verfügung gestellt werden. Das DIGIT geht aus dem „Institute for Applied Software SystemsEngineering (IPSSE)“ hervor, das in 2011 als fakultäts- und hochschulübergreifender Forschungsverbund an […] eten erforscht und erarbeitet: Kreislaufwirtschaft, Mobilität, Energie, Industrie 4.0, Autonome Systeme und Innovative Geschäftsmodelle & IT-Management. Entsprechend der vom Senat der TU Clausthal genehmigten
"Industrie 4.0" angesiedelt wird. 2019 Verifikation Abgasnachbehandlung Reaktive Systeme sind für das SystemsEngineering von besonderem Interesse, da sie große, nicht lineare Zustandsräume besitzen. Zudem […] V-Modell XT / Digitale Projekte-App (DiPA) Der Weit e. V. hat dem Institute für Software and SystemsEngineering den Auftrag erteilt das V-Modell XT in Form einer öffentlichen REST-Schnittstelle bereitzustellen […] für die private und gewerbliche Nutzung von E-Cargobikes definiert. Das Institute for Systems und Software Engineering (ISSE) entwickelt zudem eine Softwarelösung zur objektiven Beurteilung der technischen
Herausforderungen und die jeweiligen Energiebilanzen zu vergleichen. Das Institute of Subsurface Energy Systems untersucht das grundlegende mikrobielle Verhalten in porösen Strukturen, um Risiken und Potenzial […] Energy Research and Physical Technologies , Institute of Chemical and Electrochemical Process Engineering and the Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut Goslar.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.