Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung: Die Niedersächsische Landesregierung hat am 01.04.2014 Änderungen der Richtlinie zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung in der Landesverwaltung
würdigte er die Arbeit der beiden bisherigen Vizepräsidenten: Professor Andreas Rausch, von 2009 bis 2014 im Präsidium vertreten, habe durch seine Multitasking-Qualitäten beeindruckt. In seinem Verantwor
, Professor Andreas Rausch, die Sanierung der Außenfassade und des Dachs angekündigt. Im Frühjahr 2014 wurden die umfangreichen Arbeiten abgeschlossen. An der feierlichen Einweihung nahmen neben der H
Lagerstättentechnik Vita 2017 Dipl.-Ing. Petroleum Engineering, Montanuniversität Leoben, Österreich 2014 BSc Earth Science Engineering (Oil and Gas Specialization), Universität Miskolc, Ungarn Aufgabenbereiche
.wiley.com/ . ENTRIA (2014): Memorandum zur Entsorgung hochradioaktiver Reststoffe. Klaus-Jürgen Röhlig et al., Hannover. http://www.entria.de/ . Hocke, P. & Röhlig, K.-J. (2014): Challenges of communicating […] Topics in Deep Geological Disposal”, Köln, 24.–26. September 2014. http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/ . Röhlig, K.-J., Plischke, E. & Li, X. (2014): Probabilistic Methods as a Tool Aiding Dimensioning Drift […] Conference (IHLRW), 12.–16. April 2015, Charleston, SC. Borgonovo, E., Hazen, G. B. & Plischke, E. (2014): A Common Rationale for Global Sensitivity Analysis. – in: Steenberger, R. D. J. M., van Gelder,
des Institut für Informatik der Universität Göttingen statt. 1. Oktober 2014: Prof. Dr. Ulrich Rüde Am Mittwoch, dem 1. Oktober 2014 um 15:30 Uhr spricht Prof. Dr. Ulrich Rüde (Lehrstuhl für Informatik 10 […] des Institut für Informatik der Universität Göttingen statt. 16. Juli 2014: PD Dr. Steffen Schulze-Kremer Am Mittwoch, dem 16. Juli 2014 um 15:30 Uhr spricht PD Dr. Steffen Schulze-Kremer ( HLRN und wiss […] im Großen Physik Hörsaal der TU Clausthal statt. 2. Juli 2014: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Dr. h.c. Michael M. Resch Am Mittwoch, dem 16. Juli 2014 um 15:30 Uhr spricht PD Dr. Steffen Schulze-Kremer ( HLRN
Sensitivitätsanalyse im Hinblick auf Modelle zur Analyse der Langzeitsicherheit von Endlagern (2011-2014, Auftraggeber: BMWi, FKZ 02E11051) Mitarbeit bei der Prüfung einer längerfristigen Offenhaltung der […] ENSI) Review of uncertainty propagation and sensitivity analysis in SR-Site – main review phase (2014–2015, Auftraggeber: Swedish Radiation Safety Authority – SSM) www.stralsakerhetsmyndigheten.se High
in und Direktorin des Instituts Abteilung Geothermal Engineering & Integrated Energy Systems Vita 2014 - 2017 Director, Institute of Petroleum Engineering, Clausthal University of Technology (DE). 2011
graduell nanopartikelverstärkter Strukturen Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. G. Ziegmann Förderzeitraum: 05/2014 – 04/2017 Förderstelle: DFG Förderkennzeichen: Zi 648/42-1 Ansprechpartner: Dr. rer. nat. Tatjana
effects, salt precipitation and capillary forces. International Journal of Greenhouse Gas Control, 2014, 22, pp.291-300. ⟨10.1016/j.ijggc.2013.10.031⟩. ⟨hal-00932767⟩ Location: Kassel Start/Duration: ASAP
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.