Lehrveranstaltung findet in zwei Teilen statt: 1. Teil: als Blockveranstaltung vom 7. bis 11. April 2014! 2. Teil: in der Vorlesungszeit mit 1 Vorlesung pro Woche und 14 tgl. Übung (10 Vorlesungen und 5
Umwelt- und Energietechnik in technologischen und strategischen Fragestellungen Besondere Auszeichnungen 2014 Award Nachhaltige Produktion Kategorie Forschung und Entwicklung 2013 Lehrpreis der Technischen U
beim Bau der Mensa an der Leibnizstraße und beim Chemiekalienlager dabei“, erinnert sich Mertens. 2014 wechselte er vom Baumanagement zum Landkreis Peine und übernahm die Leitung der Unteren Bauaufsicht
nachhaltige Konzepte von Hochschulen vorantreiben. Das Clausthaler Vorzeigeprojekt wurde im August 2014 gestartet. Als Kooperationspartner sind zwischenzeitlich die Technikakademie der Stadt Braunschweig
durch Bildung: offene Hochschule“, die Bund und Länder im Jahr 2008 auf den Weg gebracht haben. Seit 2014 treibt die TU Clausthal die Kooperation mit Technikerschulen voran. Neben dem Partner aus Kempten
nicht unbekannt: Das „Forum Umwelt- und Energietechnik“ und der „SimDay“ wurden in den Jahren 2013 und 2014 mit Lehrpreisen bedacht und haben sich im Uni-Alltag etabliert. Die Besonderheit der Lehrveranstaltungen
TU Clausthal den Start des neuen Bachelorstudiengangs Energie und Materialphysik zum Wintersemester 2014/2015. Er richtet sich an Abiturientinnen und Abiturienten, die ihr Interesse an Physik und Chemie
Abgerundet wird das Programm der Jahresversammlung, die nach der Premiere 2013 und der Fortsetzung 2014 nun ihre dritte Auflage erlebt, durch historische Ausstellungsstücke zur Geschichte der Hochschule
International Office der University of Surrey (Großbritannien) meinte: „Die Teilnahme an der ISTW 2014 war eine bereichernde Erfahrung. Ich habe mehr über die Universität und das herrliche Clausthal erfahren
Firmenkontaktmesse organisiert wird. Wie in den beiden vergangenen Jahren ist auch die „hochsprung 2014“ bis auf den letzten Ausstellungsplatz belegt, berichtet Maria Schütte vom Veranstaltungsmanagement
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.