Heinen-Kljajic. Die Niedersächsische Landesregierung hatte die Studienbeiträge zum Wintersemester 2014/15 abgeschafft. Weitere Details finden Sie in der Studentenstatistik . Kontakt: TU Clausthal Pres
Jahr produzierte das Unternehmen insgesamt 335 verschiedene Modelle. Erstmals überstieg der Absatz in 2014 die Zehn-Millionen-Schwelle: 10.213.000 Fahrzeuge - das entspricht weltweit einem Marktanteil von
Projekt „Bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur - eine Region wird vernetzt“. Innerhalb dieses Projekts wurde 2014 an der TU Clausthal in Zusammenarbeit mit der TU Braunschweig und der Ostfalia Hochschule für angewandte
Endres and W. Maus-Friedrichs, J. Phys. Chem. C, 2015, 119 (1), pp 228–233, DOI: 10.1021/jp506627d 20142014 Adsorption analysis of thin films of terephtalic acid on Au and Al studied by MIES, UPS and XPS […] Atkin J. Phys. Chem. C, 2014, 118 (20), pp 10833–10843 Vacuum electrochemistry in Ionic Liquids O. Höfft and S. Krischok The Electrochemical Society Interface, 23, 53-57, 2014 (nicht referiert) Plasma […] L. Wegewitz, O. Höfft, A. Schmidt and W. Maus-Friedrichs akzeptiert bei Applied Surface Science, 2014 Surface structure of [XMIm]Tf 2 N ultrathin ionic liquid films probed by metastable He atoms and
Endres and W. Maus-Friedrichs, J. Phys. Chem. C, 2015, 119 (1), pp 228–233, DOI: 10.1021/jp506627d 20142014 Adsorption analysis of thin films of terephtalic acid on Au and Al studied by MIES, UPS and XPS […] Atkin J. Phys. Chem. C, 2014, 118 (20), pp 10833–10843 Vacuum electrochemistry in Ionic Liquids O. Höfft and S. Krischok The Electrochemical Society Interface, 23, 53-57, 2014 (nicht referiert) Plasma […] L. Wegewitz, O. Höfft, A. Schmidt and W. Maus-Friedrichs akzeptiert bei Applied Surface Science, 2014 Surface structure of [XMIm]Tf 2 N ultrathin ionic liquid films probed by metastable He atoms and
Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2015, 304 Seiten (zugleich Diss. Göttingen 2014) Dr. Melanie Liebert, LL.M. (wiss. Mitarbeiterin 2012-2014 ) „50 Jahre IBER – Energienetze, EEG und Energiewende“, Tagungsbericht […] Bundesfachplanung Übertragungsnetz" des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen am 30.9.2014 in Hannover, EnWZ 11/2014, S. VIII - IX EnWZ-Aktuell (mit Hartmut Weyer, Franziska Lietz, Christoph Nadler) Ba […] Netzwirtschaften am Beispiel der energiewirtschaftsrechtlichen Anreizregulierungsverordnung, NVwZ 2014, S. 691 - 694 Effizienzanforderungen in den Festlegungen einer wirksamen Verfahrensregulierung nach
offe und Kunststofftechnik) Wardell Armstrong Prize 2014 Prof. Dr. Bernd Lehmann (Institut für Endlagerforschung) Nachhaltige-Produktion-Award 2014 Professor Otto Carlowitz und Dr. Sven Meyer (Institut […] für Umweltwissenschaften) Hanns-Hofmann-Preis 2014 Professor Robert Güttel (Institut für Chemische Verfahrenstechnik) TMS William Hume-Rothery Award 2014 Professor Rainer Schmid-Fetzer (Institut für M
großräumigen Detektion von Bodenbewegungen mit Sentinel-1 und TerraSAR-X Start von Sentinel-1A Am 3.4.2014 ist der lang erwartete Start von Sentinel-1A erfolgt. Der Satellit wurde von einer Sojus-Trägerrakete […] Weltraumorganisation ESA in Kooperation mit der EU entwickelte Radarsatellit Sentinel-1A wird ab 2014 wichtige Daten für das „Global Monitoring for Environment and Security“ (GMES bzw. Copernicus) Programm
H (2020) Supply Chain Analytics. Books on Demand, Norderstedt Stadtler H, Kilger C, Meyr H, Hrsg (2014) Supply Chain Management and Advanced Planning. Springer, Berlin Tempelmeier H (2008) Material-Logistik […] Demand, Norderstedt Thonemann U (2015) Operations Management. Pearson Studium, München Wannenwetsch H (2014) Integrierte Materialwirtschaft und Logistik. Springer Vieweg, Berlin GAMS-Modelle In der nachstehenden
Nanoparticles with a Polymer Shell. Aerosol Science and Technology 48(10), 1111–1122 (2014). doi: 10.1080/02786826.2014.964354 Rennecke, S., Weber, A.P. : Charge Transfer to Metal Nanoparticles Bouncing from […] from Conductive Surfaces. Aerosol Science and Technology 48(10), 1059–1069 (2014). doi: 10.1080/02786826.2014.955566 L. Zeng, A.P. Weber Herstellung von porösen Nanopartikelschichten auf beliebigen Substraten […] Techn. 86, 245-252, 2014 D. Koch, A.P. Weber Stabile Nanosuspensionen durch die Abscheidung von gasgetragenen Wirkstoff-Nanopartikeln in Blasensäulen, Chem. Ing. Techn. 86, 280-286, 2014 L. Zeng, A.P. Weber
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.