Siehe hierzu die Artikel in der Goslarsche Zeitung vom 01.11.2011: Titelseite und Oberharz Weitere Informationen können Sie hier finden: Goslarsche Zeitung vom 09.11.2011: Goslar und Campusseite Gosla
Simulation & Virtual Engineering Lab Als CAD/CAM-Systeme werden CATIA V5 und Creo Parametric eingesetzt. Die Rechnerausstattung umfasst mehrere Server, welche die insgesamt ca. 160 Rechner des Institutes […] Virtual-Reality Szenen mit Gestensteuerung betrachtet werden. Für Fragen zum Simulation & Virtual Engineering Lab kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: sve-lab@imw.tu-clausthal.de
Informationen: In diesem Sommersemester ist die LV MDSE dem Modul "Formale Modelle für Cyberphysical Systems" zugeordnet. Die Lehrveranstaltung findet in zwei Teilen statt: 1. Teil: als Blockveranstaltung vom […] Vorlesungen und 5 Übungen) Die Vorlesung wird auf Englisch gehalten! Inhalt: In model driven software engineering, efforts are focused on creating high level abstractions. Those abstractions, called models, describe […] work approaches. In the lecture we introduce various usage scenarios for model driven software engineering, its foundations, concepts and techniques. We consider the design of a problem-specific domain-specific
Subsurface Energy Systems Unser Institut im Erdgasland Niedersachsen wird durch die Fachabteilungen Bohr- und Produktionstechnik, Lagerstättentechnik und Petroleum Production Systems repräsentiert. Diese […] Diese decken nahezu den gesamten Umfang der Lehre in Petroleum Engineering ab und sind in Verbindung mit der in Deutschland vertretenen Erdöl-/Erdgasindustrie an den wesentlichen Forschungsprojekten beteiligt
(Formale Analysetechniken bei der modellbasierter Entwicklung software-intensiver, eingebetteter Systeme) 11:30 Uhr Dr. Alexander Knapp, Universität München ("Validierung von UML_Softwareentwurfsmodellen") […] Pahl, School of Computing, Dublin City University ("Grundzüge und Bausteine einer Web Software Engineering Disziplin") Samstag, 04.02.2006 09:00 Uhr Dr. Andreas Rausch, Universtiät Kaiserslautern (kein
focusing on Model-based SystemsEngineering (MBSE). They point out MBSE as a possible way to handle the complexity and reduce the development costs and time of complex systems. In the last years, MBSE […] focused on approaches to improve the acceptance and integration of MBSE methodologies in existing engineering processes, new modelling concepts in MBSE, knowledge-based and data-driven methods and many other […] presented the paper An Approach for Configuration of the Industry 4.0 Technologies on Production Systems. The paper is motivated by the work Daning Wand has done in his doctoral thesis and introduces an
EnAM - Verbundvorhaben „Engineering and processing of artificial minerals for an advanced circular economy approach for finely dispersed critical elements Projektbeschreibung: Die zunehmende Komplexität […] weitere grüne hybride Trennverfahren erarbeitet, intensiv begleitet durch die Entwicklung IT-basierter Systeme zur Unterstützung. Beteiligte Institute der TU Clausthal: IFAD (Prof. Goldmann) (Projektleitung)
betreuten Forschungsprojektes RePASE (Reflexive Prozessentwicklung und -adaption im Advanced SystemsEngineering) und arbeitet demnach bereits seit einiger Zeit erfolgreich mit dem Team des Lehrstuhls Integrierte […] ng stellt Bernd Kaufmann sein Unternehmen vor! Am 06.12.2023 war der Geschäftsführer der Simtec Systems GmbH aus Braunschweig – Herr Bernd Kaufmann – zu Gast am IMW, um im Seminar Intelligent Manufacturing […] besonderen und spannenden Randbedingungen kleiner und mittelständischer Unternehmen ein. Die Simtec Systems GmbH ist, ebenso wie das IMW, Teil des vom BMBF geförderten (Förderkennzeichen: 02J19B149) und vom
SSE: Secure Software Engineering In SSE research group, we aim to facilitate the development of high-quality and secure software systems. We work on a diverse range of topics spanning from developing APIs
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.