Herausforderungen im Arbeitsschutz“ . ERDÖL ERDGAS KOHLE , 2012, 01 Reinicke, K.M. ( 2011): „ Schatzsuche nach unkonventionellem Gas“ . Akad. Geowiss. Geotechn. Veröffentl. Nr. 28, November 2011, pp. 217 […] Reinicke, C. Teodoriu, C. Fichter, M.J. Weichmann, F.H. Weinlich, C.-L. Zhang, R. Krebs (2011): “Untersuchung von Selbstheilungsmechanismen im Verbundsystem Rohr-Zement-Gebirge von CO2-Bohrungen” , DGMK/ […] ISBN 978-3-936418-79-8, pp187-198 Teodoriu, C, Klaws, M., Reinicke, K.M. (2008) : „Theoretische Untersuchungen für die Optimierung von Verschraubungen an Ölfeldrohren“. DGMK/ÖGEW Frühjahrstagung, 10.-11.04
zwanziger Jahre war (weltweit) eine rasche Entwicklung geophysikalischer Aufschlussmethoden für die Aufsuchung nutzbarer Lagerstätten feststellbar; entsprechende Industriefirmen wurden gegründet, u.a. "ERDA […] Weitere Professorenstellen Prof. Dr. Jörn Behrens (1969 bis 1973) Arbeitsrichtung: Modellseismik zur Untersuchung von Wellenausbreitungsvorgängen. 1969 Habilitation an der Technischen Universität Clausthal. 1969
generally do not affect the interpretation of the instruction. The temperature is set to 70 °C. If such an instruction is included in the model file, the temperature at the start of the program need not
Angeboten gefüllt. Die Schülerinnen konnten echte Vorlesungen und spannende Praktika an der TU Clausthal besuchen, begleitet durch ein vielfältiges Programm, um das Studentenleben und die Umgebung kennenzulernen
Homepage und Web-Dienste der TU Clausthal ( zentrale Webseiten , Campuskarte , Mobilwebseiten , Suchfunktion und weitere) Buch: "Callcenter - Management und Analyse" Callcenter – Analyse und Management
Bereichsleiter IT Hotelvermittlung, Unister Holding, Leipzig, Sachsen 01/2013-06/2013 Je mehrwöchige Arbeitsbesuche an den Instituten Weizmann Institute of Science in Rechovot, Israel; an der King Abdullah University
Die Technikantinnen werden einen Tag in der Woche ausgewählte Lehrveranstaltungen der TU Clausthal besuchen, um eine fundierte Entscheidung für ihre Zukunft treffen zu können. An den übrigen Tagen lernen
algorithmischen Kern der sogenannten SAT-Solver bilden, in dessen Eingabesprache viele praxisrelevante Suchprobleme kodiert werden können, und die ebenfalls ein nachweisbar schwieriges Berechnungsproblem lösen
en Bildgebung mit breitbandigem Messlicht zur Optimierung des Systemaufbaus. Experimenten zur Untersuchung des Einflusses der Messlichtwellenlängen auf das Bildgebungsverfahren. Die Justage des Messstrahls
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.