von historischen und aktuellen Bilddokumenten und Exponaten über die „Kathedrale der Wissenschaft“ besuchen. Die Öffnungszeiten: Freitag, 13. Mai: 12 bis 15 Uhr Dienstag, 17. Mai: 12 bis 15 Uhr Mittwoch,
Der zweite Steiger-Abend der TU Clausthal in diesem Jahr lockte mit fünf „Auf-Steigerinnen“ 60 Besucher:innen in den schon etwas kühlen Pferdegaipel des Oberharzer Bergwerksmuseums. Das Steiger-College der
Edmund Brandt. „Professor Hornbogen hat in seinem Leben verfolgt, was auch die TU zu verwirklichen sucht: praktizierte Interdisziplinarität.“ Metalle mit „Erinnerungsvermögen“ Das Formgedächtnis von bestimmten
ekte gekürt. Die Nase vorn hatte das Team von „Sinotech“, das mit dem Projekt „Cell Core“ die Untersuchung an lebenden Zellen verbessert. Die Teammitglieder Sina Najafi, Frederic Lange, Negin Najafi und
Speicherung und Netzstrukturen“. Über drei Jahre wird der Harz nun in verschiedenen Arbeitsschritten untersucht. Meteorologische Klimaszenarien werden beleuchtet, Systemoptimierungen ermittelt und mögliche
Eigenschaften der Bindung der Fügepartner in der Kontaktzone am Beispiel des Walzplattierens zu untersuchen. Für weitere Details siehe www.sfb1368.uni-hannover.de/de/forschung/projektbereich-c/teilprojekt-c05/
Arbeitsplatzeffekte einer integrierten Strategie für Klimaschutz und Atomausstieg in Deutschland , Untersuchung im Auftrag von Greenpeace Deutschland, Flensburg, 2000 (gem. mit O. Hohmeyer und A. Schweiger) […] Zahlungsbereitschaften für Ökostrom: Methodische Aspekte und Ergebnisse einer experimentellen Untersuchung, in: Marketing – Zeitschrift für Forschung und Praxis , Vol. 26 (2004), S. 247-258 (gem. mit Carsten […] ein Instrument zur Steigerung der gesellschaftlichen Akzeptanz des Leitungsbaus? Eine empirische Untersuchung auf Basis der Kontingenten Bewertungsmethode, Zeitschrift für Energiewirtschaft , Jg. 37 (2013)
Graf nächtliche Grenzüberquerungen im Eckertal, in den Osten und zurück. Diese galten besonders dem Besuch der Jugendfreundin, die Hans-Georg Graf im Frühjahr 1951 heiratete und im Herbst des Jahres nach
Rasterelektronenmikroskopie wird ein fein-fokussierter Elektronenstrahl Punkt für Punkt über das zu untersuchenden Obejekts gerastert, wobei in diesem Falls die durch die Probe transmittierten Elektronen detektiert
der TU Clausthal angerechnet werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Prüfungen für die besuchten Lehrveranstaltungen abzulegen und bereits die ersten Leistungspunkte zu sammeln. Das MWK unterstützt
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.