Machen Sie etwas daraus! Hinzukommt, dass die Chancen auf dem Arbeitsmarkt aktuell sehr gut stehen.“ Gesucht würden Fachleute zu Themen wie Klimawandel, Energieversorgung der Zukunft und Endlichkeit der Ressourcen
Dr. Andreas Lindermeir (CUTEC). In dem Innovationslabor wird mit einem transdisziplinären Ansatz untersucht, wie ein wasserstoffbasiertes Energiespeicher- und -wandlungssystem in Niedersachsen konkret gestaltet
smarten App zum Lateinlernen Geo- und Raumwissenschaften: Ole Benstem (18, Hildesheim) mit einer Untersuchung des astronomischen Seeings Mathematik/Informatik: Kai Schmidt-Brauns (18, Vorsfelde) mit der
spätestens bis 9 Uhr am ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen. Das Aufsuchen eines Arztes, sofern die Arbeitsunfähigkeit länger als drei Kalendertage andauert. Ausfüllen und
durch körpereigene Enzymsysteme in potenziell krebserregende Nitrosamine. Die beiden 19-Jährigen untersuchten, inwiefern die Aufnahme von Vitamin C geeignet ist, die Bildung von Nitrosaminen im Körper zu
einen repräsentativen Querschnitt der niedersächsischen Bevölkerung abbilden und wird in seinen Untersuchungen auch bisher unterrepräsentierte Bevölkerungsgruppen wie Rentner:innen, Landbevölkerung, Migrant:innen
des Sauerstoffgehalts innerhalb der Produktionsprozesse in der metallverarbeitenden Industrie untersucht. Der Sonderforschungsbereich befindet sich inzwischen in der zweiten Förderphase, die bis 2028
Institut für Endlagerforschung (Dr. Thomas Schirmer, Professor Alfred Ludwig/Universität Bochum): Untersuchung der Phasenbildung und Phasenkonstitution in den Systemen Li-Mg-Al-O und Li-Al-Mn-O unter besonderer
automorphen Funktionen einen völlig neuen und dynamischen Ansatz zu entwickeln. Dabei werden sie versuchen, die Transfer-Operator-Methode, ein Spezialgebiet Mayers, für diesen Ansatz fruchtbar zu machen
Studenten traditionell zu verschiedenen Exkursionszielen in der Umgebung . In diesem Jahr werden besucht: Salzgitter Flachstahl GmbH, Harzguß Zorge GmbH, Ilsenburger Grobblech GmbH, H.C. Starck GmbH, Rautenbach
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.