Informationen werden mit den in einer Datenbank dokumentierten Daten verglichen. Anhand manueller Demontageversuche werden Prozessreihenfolgen festgelegt und benötigte spezifische Werkzeuge entwickelt und pr
Elektrolysesysteme zu bewerten. Material einsparen, Produktion automatisieren Die in dem Testfeld zu untersuchenden Stacks werden von der WEW GmbH bereitgestellt, die zeitglich das zugehörige und vom BMBF geförderte
Wasserstoffderivaten herauszuarbeiten. In unserem Teilprojekt Ökobilanz/Life Cycle Assessment untersuchen wir die integrierten ökonomischen und ökologischen Auswirkungen von Ammoniak in nachhaltigen E
Bauabschnitts und Fertigstellung des Institutneubaus (Büro-, Verwaltungs- und Laborräume, Labor- und Versuchshalle) Januar 1966 Besetzung des Lehrstuhls für Wärmetechnik und Industrieofenbau mit Prof. Dr.-Ing
der Auswirkungen des Klimawandels – die systemische Kopplung von Energie- und Wasserwirtschaft untersucht. Der Fokus lag dabei auf der nachhaltigen Bereitstellung von Systemdienstleistungen, die die T
Ladungen entspricht und so starke kooperative Wechselwirkungen der Polaronen ermöglicht.“ Die untersuchten Perowskit-Solarzellen mussten im Labor auf etwa minus 35 Grad Celsius gekühlt werden, damit der
eine deutliche Reduktion der Herstellungskosten von Tiefbohrungen zu erreichen. Die geologischen Untersuchungen konzentrieren sich vor allem auf unterirdische Strukturen wie Verwerfungen oder Klüfte, da diese
Formen der Studentenwerbung wie der erfolgreiche Flying Science Circus oder die Aktion „Studenten besuchen alte Schulen“.“ Innerhalb der Universität haben wir die Kommunikation verbessert.“ Als Beispiel
Molekülen, und der Mesomerie. Im Seminar zur Physikalischen Chemie schließlich wurden Berechnungen und Versuche zur allgemeinen Gasgleichung, zu Grenzflächenphänomenen und zur chemischen Reaktionskinetik durchgeführt
Technischen Universitäten im Sommer: Das Rektorat aus Ilmenau hat das Clausthaler Präsidium zu einem Gegenbesuch im Juli eingeladen, zu dessen Anlass der Kooperationsvertrag unterzeichnet werden soll. Mehr zu
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.