Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen: Zukunftslabor Wasser (ZDIN: ZLW) Ziel des Projektes: Im Rahmen des Projekts soll ermittelt werden, wie Transfer-Learning-Techniken effektiv eingesetzt
Pilotprojekt zum Einsatz einer Tauchsonde Entwicklung eines Erkundungskonzeptes mittels Tauchsonden in einem gefluteten Bergwerk mit aktiver Wasserhaltung untere Berücksichtigung von standortspezifisc
23. Kolloquium Bohr- und Sprengtechnik 2023 Die erstmaligen Sprengarbeiten im Bergbau des Oberharzes gehen auf das Jahr 1632 zurück. Die schnelle Ausbreitung der neuen Gewinnungs- und Vortriebstechnik
24. Kolloquium Bohr- und Sprengtechnik 2025 Die erstmaligen Sprengarbeiten im Bergbau des Oberharzes gehen auf das Jahr 1632 zurück. Die schnelle Ausbreitung der neuen Gewinnungs- und Vortriebstechnik
Rechtliche Grundlagen Die gesetzliche Grundlage bildet die EU-Richtlinie 2016/2102 der Europäischen Union (EU) über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stell
Ines Hauer hat an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OvGU) sowie der Polytechnischen Universität Valencia (Spanien) Mechatronik studiert. Seit 2010 war die Diplom-Ingenieurin dann als wissen
Das Fachgebiet Festkörpermechanik sucht schnellstmöglich eine wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. einen wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Behandlung von Fragestellungen der numerischen Mechanik im R
Aufgaben der Kommission für Gleichstellung Nach §2 Abs. 2 der Ordnung zur Einrichtung der Senatskommissionen hat die Kommission für Gleichstellung die Aufgabe einen Gleichstellungsplan unter besondere
Mentoring-Programm WiMINToring für Masterstudentinnen Wer: max. 15 Masterstudentinnen der TU Clausthal Was: Mentoring-Programm WiMINT oring für Masterstudentinnen Wann: ab April 2026 bis Oktober 2026
Verbesserung der rechnerischen Auslegung von Schweißnähten Schweißnähte sind eine der ältesten und wichtigsten Verbindungsmethoden metallischer Bauteile, die uns im Alltag begegnen. Angefangen beim To
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.