2014 Synthesis of Some Chiral Diazaphosphinane-2-oxides from Camphoric Acid and Their Investigation in 1,4-Additions. Bachelorarbeit, 2014, U Paderborn BSc Harry Biller 2014 Synthese und Charakterisierung
Main Conference 1. The paper “GUIDE: LLM-Driven GUI Generation Decomposition for Automated Prototyping” by Kristian Kolthoff, Felix Kretzer, Christian Bartelt, Alexander Maedche and Simone Paolo Ponzetto
E-Mail-Adresse für Anträge: stupa @ tu-clausthal . de AStA Der AStA kann über Anträge in Höhe von bis zu 1 000 € entscheiden. Dabei gilt genau wie beim Studentenparlament die Anforderung, dass ihr schlüssig
Publikationen Bücher C. Schwindt, J. Zimmermann (eds.) Handbook on Project Management and Scheduling Vol. 1. International Handbooks on Information Systems. Springer, Cham, 2015 ► Download C. Schwindt, J. Zimmermann […] Proceedings of the 13th International Conference on Project Management and Scheduling, Leuven, April 1-4, 2012, pp. 278-281 B. Scholz-Reiter, C. Schwindt, E. M. Frazzon, Th. Makuschewitz An approach to […] Handbook of Scheduling: Algorithms, Models and Performance Analysis. CRC Press, Boca Raton, 2004, pp. 48.1-48.21 C. Schwindt Project scheduling with changeover times: A branch-and-bound approach. Proceedings
Explore the Mine Heritage Explore the Mine Heritage around Clausthal and Goslar Clausthal and Goslar are part of a world heritage directly connected to mining. If you extend your stay, you might explo
25th Reform Group Meeting, 6.10.2022 Hocke, P. (2022), Vortrag: Governance und Partizipation. Phase 1 des neuen Standortauswahlverfahrens hochaktiv . Ringvorlesung IRS der Universität Hannover, Institut […] Leuphana Universität Lüneburg, 03.12.2020 Smeddinck, U. (2020), Vortrag: TAP-übergreifende Themen (1) Menschlicher Faktor Recht und Emotion . TRANSENS Arbeitstreffen Karlsruhe, 03.11.2020 Smeddinck, U
Geotechnik Dissertationen Aktuelle Forschungsprojekte DeruSAFE DeruSAFE Weiterentwicklung von Sicherheitsflächen an Start- und Landebahnen zu einem zuverlässigen und zukunftsfähigen Sicherheitssystem
Tage der Standortauswahl 2024 Lehrstuhl für Endlagersysteme Lehrstuhl für Geomechanik und multiphysikalische Systeme Lehrstuhl für Maschinelle Betriebsmittel und Verfahren im Bergbau unter Tage Lehrst
Rudolf-Vogel-Stiftung Finanzielle Förderung von geo- und bergbauwissenschaftlichen Arbeiten zur Erforschung und Nutzbarmachung von Lagerstätten Antrag 2024 Zweck der Stiftung Der Zweck der Rudolf Voge
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.