Patient:innen werden neue Modelle innovativer Patientenversorgung über ein 5G-Campusnetz getestet: (1) Ein mobiles Patientenbett mit moderner Sensortechnik unterstützt die Sturz- und Dekubitusprophylaxe
geosynthetic soil reinforcement by using alternative parameters. Geo-Congress 2013, San Diego, S. 1-9 [43] VOLLMERT, L.; EMERSLEBEN, A.; RETZLAFF, J. (2013): Zyklische Beanspruchung von Geogittern im […] Interaction between hoop stresses and passive earth resistance in single and multiple geocell strctures. 1st African Regional Conference, GEO Afirca 2009 [PDF] [18] MEYER M., EMERSLEBEN A.; K.; Kristein (2009): […] Tiefgründungen, Schriftenreihe Geotechnik, Universität Kassel, Heft 18, S. 93 – 112, September 2005 [PDF] [1] MEYER N.; NERNHEIM, A.; EMERSLEBEN, A. (2003): „Influence of the confining pressure, soil density and
marine evaporites associated with red beds: Great Kavir Basin, Central Iran. – Geological Journal, 42 (1): 37–54. https://onlinelibrary.wiley.com/ . Siemann, M. G. (2007): Herkunft und Migration mineralgebundener […] und hydrothermalen Manganerzen (Ilfeld). Ebeling, Marcel (2018): Ammonium in Schichtsilikaten auf (1) Ceres: Experimentelle Untersuchungen der Kationenaustauschkapazität. Fritze, Frederik (2018): Petrograhie
referred to as deep learning, and will be held in Singapore, Apr 24 — Apr 28th, 2025. Main Conference 1. The paper “Mitigating Information Loss in Tree-Based Reinforcement Learning via Direct Optimization” […] for tabular data. Our illustrations help users of data repositories avoid falling into the traps of (1) overfitting validation data during model selection, (2) overlooking strong baselines, and (3) inappropriate
Abdelsalam Ibrahim My name is Amer Ibrahim and I am very happy to be a part of the institute since November 1st 2019.New Career with many Challenges that are motivated me to join the institute for starting my PhD
Wirkmechanismen Kavitation und Schwingung erreicht werden, liegen im für die Fällung geforderten Bereich (<1ms). Mit Blick auf die Sonochemie muss festgestellt werden, dass das entscheidende Problem das Scale-Up
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.