drei Jahren und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit insgesamt mit rund 2,1 Millionen Euro gefördert, davon entfallen 380.000 Euro auf die TU Clausthal. Es ordnet sich in die
allgemeingültige als auch unternehmensspezifische Lösungen ermöglichen. Dabei stehen drei Ziele im Fokus: (1) die nachhaltige Integration und Adaption von MBSE-Methoden in Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus
Hörsaaleinteilungen können erst nach Ablauf der Anmeldefristen und Freigabe durch das Prüfungsamt (1 Woche vor der Klausur) festgelegt werden. Die Zuteilung der Studierenden zu den jeweiligen Räumen ist
deformation measurements in hard coal mining. – In: International Journal of Coal Geology, 86 (2011), Issue 1, S. 54-57. SCHÄFER, M. & HANNEMANN, W. (2010): Atmospheric phase shift identification for individual […] anlässlich der Tagung Energie und Rohstoffe 2009, 09.-12.09.2009, Goslar. Projektlogo MultiSAR Laufzeit 1. Dezember 2008 - 31. Oktober 2011 Bearbeiter Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Busch Dr.-Ing. Dipl.-Geol. Michael
lifizierung richtet sich an alle Fachtutor*innen und bildet diese ganzheitlich weiter. 1 Stunde Schreib-Skills 1 Stunde Schreib-Skills Zu verschiedenen Herausforderungen im Schreibprozess bieten wir p
Segmentation with Regard to the B-Spline-Based Phenotyping of Cucumber Plants. Remote Sensing, Vol. 13, No. 1, 74, 2021. doi:10.3390/rs13010074. Herrmann, R.; Hille, F.; Said, S.; Sterthaus, J.; Müller, K.; Quercetti […] Periode 2019-2022) Mitglied der IAG (International Association of Geodesy) Commission 4 Working Group 4.1.3 "3D point cloud based spatio-temporal monitoring" Wahrnehmung des Amtes des Chairs, Periode 2015-2019
Beuermann Polymers , 16 , 945 (2024) doi.org/10.3390/polym16070945 und DOI: 10.20944/preprints202402.0199.v1 Polymer Reaction Engineering meets Explainable Machine Learning J. Fiosina, P. Sievers, M. Drache, S […] Rodríguez-Fernández, S. Beuermann, Ind. Eng. Chem. Res . 60 , 18256 (2021) doi.org/10.1021/acs.iecr.1c03114 Ab initio Kinetic Monte Carlo Simulation of Seeded Emulsion Polymerizations of Styrene M. Drache
Modeling and Simulation Modul 7: Intercultural competence seminar Modul 8: Language Training - German A 1.1 Beginners Modul 9: Language Training - European and Non-European languages SWZ-Jahrbuch 2009/2010 Download […] ruktur Überwachung von Softwarequalität mithilfe von Agenten-basierter Simulation SimScience 2017: 1st International Workshop on Simulation Science eBook (Springer) Post-Proceedings des ersten Clausth […] Versus High-Performance Computing DBSCAN Clustering Implementations Helmut Neukirchen SimScience 2017: 1st International Workshop on Simulation Science eBook (Springer) Post-Proceedings des ersten Clausth
Wettbewerbsbeschränkungen. Köln: Otto Schmidt, 1994 (mit Jürgen F. Baur) Kommentierung zu § 19 Abs. 1, Abs. 4 GWB 1999 – Kurzdarstellung, in: Frankfurter Kommentar zum Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen […] n, in: Frankfurter Kommentar zum Kartellrecht. Köln: Otto Schmidt, 2000 Kommentierung zu § 19 Abs. 1, Abs. 4 GWB 2005, in: Frankfurter Kommentar zum Kartellrecht. Köln: Otto Schmidt, 2005 (mit Silke Reinicke) […] der Schriftenreihe des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen) Kommentierung zu § 19 GWB 2013, Teil 1, in: Frankfurter Kommentar zum Kartellrecht. Köln: Otto Schmidt, 2015 (mit Franziska Lietz u.a.) VDE-Studie
dem 2021 beschlossenen Klimaschutzgesetz zu einer Verschärfung der Klimaschutzvorgaben verpflichtet. [1] Die Förderung der Kreislaufwirtschaft stellt hierzu einen grundlegenden Baustein dar und ermöglicht […] und Meikowe Elektro- und Teleservice GmbH (Fleringen). Ansprechpartner: E-Mail: Mohammed Fahad Ali [1] www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/klimaschutz/klimaschutzgesetz-2021-1913672 [2] Abfallvermeidung […] Mitverursacher des derzeitigen Anstiegs der globalen Abfallmengen und des exzessiven Rohstoffeinsatzes. [1] Dadurch bedingt erzeugen Elektro -und Elektronikprodukte Emissionen, welche sich durch Reparatur und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.