area 9 in Aula. The Stanford indoor dataset(S3DIS) is also tested in PointNet, and 86.0% OA and 64.1% mIoU are collected. In RandLA-Net, the Lemgo_Aula dataset is tested, and the OA is 91.7% and 94.2% […] highlight the wrong prediction. Bearbeiter: Haobin Liu Betreuer: Yu Lan and Prof. Dr. Jens-André Paffenholz 1. Gutachter und Betreuer: Prof. Dr. Jens-André Paffenholz 2. Gutachter: Prof. Dr. Benjamin Säfken
die Software DATEV Abschlussprüfung comfort eingesetzt. Der Hochschulmusterfall ist nach dem Prinzip 1+2 Tage ausgelegt. Der Kern-Hochschulmusterfall umfasst 2 Tage. Im Vorlauf rüsten sich die Studierenden […] im Bereich Wirtschaftsprüfung und Bilanzierung zielgerichtet aufbereiten, vortragen und diskutieren (1 Präsentationstag). Unter Erfüllung der Voraussetzungen, insbesondere der Prüfungsmodalitäten, kann dieser
Termine vom 25.10.2023 bis 07.02.2024 14 appointments from 25 oct 2023 to 7 febr 2024 Anfänger Level 1: mittwochs, ab 25.10.2023, 17:45 - 18:45 Uhr Treffen um 17.30 Uhr im Foyer der Schwimmhalle, gemeinsamer […] vorhanden) mitbringen! Voraussetzungen : "Seepferdchen" (25 m ohne Pause und Schwimmhilfe) Beginners Level 1 wednesday, from 25.10.02.2023, 17:45 - 18:45 Meet at 17.30 o'clock in the lobby of the indoor swimming
„Digitale Fabrik“ ist derzeit eins der wichtigsten Innovationsthemen in der Industrie. Uwe Bracht, der am 1. April sein 25-jähriges Dienstjubiläum feierte, hat das Thema von Beginn an mit entwickelt. „Eine Fabrik […] Professor Dr. Thomas Hanschke, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre, anlässlich Brachts Dienstjubiläum am 1. April. „Es öffnet den Maschinenbau für die Mathematik und die Informatik. Dadurch ermöglicht er uns
eine Förderung von 2.000 Euro monatlich pro Gründerin und Gründer (bei abgeschlossenem Studium bzw. 1.000 Euro mit abgeschlossener Berufsausbildung) für eine Dauer von bis zu 24 Monaten sowie finanzielle
eine Förderung von 2.000 Euro monatlich pro Gründerin und Gründer (bei abgeschlossenem Studium bzw. 1.000 Euro mit abgeschlossener Berufsausbildung) für eine Dauer von bis zu 24 Monaten sowie finanzielle
Hannover/CZM) Förderzeitraum: 2011 - 12/2013 F örderstelle: DFG, Bonn Förderkennzeichen: MO 881/14-1 Ansprechpartner: Dr.-Ing. habil. K. Möhwald Die fortschreitende Miniaturisierung von Mikrobauteilen
des Laserscanner Leica RTC360 im skizzierten Einsatzszenario zu formulieren. Bearbeiter: Adrian Roth 1. Gutachter und Betreuer: Prof. Dr. Jens-André Paffenholz
die den KfW-Effizienzhausstandard 40 erfüllen oder übertreffen und Bestandsgebäude, für die vor dem 1. Februar 2002 der Bauantrag gestellt oder Bauanzeige erstattet wurde und die nun einen KfW-Effizien
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.