welches im Rahmen dieser Bachelorarbeit erfolgte. Bearbeiter: Ole Hustedt Betreuer: Mathias Martin, M.Sc. 1. Gutachter: Prof. Dr. Norbert Meyer 2. Gutachter: Dr.-Ing. A. Emersleben
werden untersucht. Als weiterer Ansatz sollen Dünnschicht-Diffusionsbarrieren im Dickenbereich von 1 bis 3 µm auf den Elektroden erzeugt werden, die einen direkten Al-Cu-Kontakt verhindern. Dazu werden
lokale Beanspruchung von Passverzahnungen Quanz, M.; Gansel, R.; Barton, S.; Lohrengel, A. Abschluss der 1. Förderphase des Projekts „Lastsensitive Zahnwelle mit sensorischem Werkstoff“ Stök, M.; Lohrengel,
exhibit that such a procedure is possible for $\L^p$-based Sobolev and Besov spaces at the cost of a $1/p$ derivative, and that the optimal range of the trace operator in the said Besov space is actually
erreicht infolge der damit einhergehenden martensitischen Gefügeumwandlung Festigkeiten von mehr als 1.500 MPa. Die konduktive Erwärmung zur Anwendung für die Warmumformung wurde in den letzten Jahren maßgeblich
Kurse laufen über 8 Stunden an 2 Tagen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Termine Kurs-Nr. 2.1 Sa., 11.01. - So., 12.01.2025 Termin entfällt! Kurs-Nr. 2.2 Sa., 18.01. - So., 19.01.2025 Kurs-Nr. 2
Prüfungsfähigkeit. Treten Sie nach Beginn der Prüfung von der Prüfung zurück, gilt diese gemäß § 22 Absatz 1 Ziffer b.) der APO als nicht bestanden. Anmeldung zur Modulprüfung Bitte beachten Sie, dass Prüfungen
Tagung ergab sich aus der kostenlosen Nutzung von Daten des neuen europäischen Radarsatelliten Sentinel-1 der Europäischen Raumfahrtagentur ESA“, so Professor Busch. Die Daten können insbesondere für die l
Telefon 05323 93900, E-Mail: buch@grosse.harz.de) sowie an der Abendkasse erhältlich. TU-Studierende des 1. und 2. Semesters erhalten freien Eintritt zu dem Konzert in Clausthal-Zellerfeld. Kontakt: TU Clausthal
Academica) statt, und am Tag darauf steigt ab 21 Uhr die Erstsemesterparty im Kellerclub (Silberstraße 1). Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.