Bei den Urkunden wurden 114 als Diplom ausgegeben, 64 mit einem Bachelor- und 55 mit einem Master-Abschluss. „Alle Absolventen der TU Clausthal können stolz auf ihren Abschluss sein. Sie sind in Wirts
Das Zertifikat „Hochschuldidaktik Plus“, Ende 2017 an der TU Clausthal neu eingeführt, verfolgt das Ziel, die Teilnehmenden beim Umsetzen eines Lehrprojekts zu unterstützen. Die ersten Absolventinnen
Die Preise waren als Anreiz für das Mitmachen an der hochschulinternen Befragung ausgelobt worden. Wenn die Ergebnisse ausgewertet sind, fließen sie in die weitere Verbesserung der Studienbedingungen
Trotz Schuldenkrise in Europa können die Clausthaler Absolventen dem Berufsleben zuversichtlich entgegenblicken. Dies haben gleich mehrere Redner der Veranstaltung deutlich gemacht. „Die meisten Mensc
Unsere ehemaligen Doktoranden sowie Diplomanden sind ebenfalls herzlich eingeladen gemeinsam mit uns zu feiern und können sich gerne unter der unten angegebenen Adresse zu den Feierlichkeiten anmelden
Professor Brenner würdigte die Zeit, die die Lehrenden zusätzlich zu ihrer Forschungs- und Projektarbeit in das Programm investiert hätten: „Der Aufwand zahlt sich aus.“ Wer das Zertifikatsprogramm ab
Der Studienfachberater erläutert den Studienplan, eine Studentin berichtet aus ihrer Perspektive und ein selbständiger Ingenieur aus der Arbeit seines Unternehmens. Danach stehen praktische Versuche a
Nicht nur in Internet, Handys und digitalem Fernsehen, in fast allen Bereichen unseres täglichen Lebens findet sich heutzutage Informatik wieder. Keine andere Wissenschaftsdisziplin hat unser Leben in
Professor Brenner würdigte die Zeit, die die Lehrenden zusätzlich neben ihrer Forschungs- und Projektarbeit in die Weiterbildung investiert hätten. Durch das Zertifikatsprogramm werde der Stellenwert
In den niedersächsischen Herbstferien vom 10. bis 14. Oktober findet das diesjährige Schnupperstudium für Schülerinnen an der TU Clausthal statt. Wer noch unsicher ist, was nach dem Abitur folgen soll
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.