das Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre Dezember 2004 Ernennung zum Privatdozenten Dezember 2004 - September 2006 Wissenschaftlicher Oberassistent am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere […] Professur für Betriebswirtschaftslehre und Marketing am Institut für Wirtschaftswissenschaft der Technischen Universität Clausthal seit Oktober 2007 Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre und Marketing […] en sowie aus diesen Ländern stammende Forscher:innen ein und basiert auf dem im Bereich Betriebswirtschaftslehre etablierten VHB-JOURQUAL-Ranking für referierte wirtschaftswissenschaftliche Fachzeitschriften
Euro von beiden Fakultäten beantragt“, so Alexander Franz, Mitarbeiter der Abteilung für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensforschung und einer der Betreuer des Office-Projekts. Mittlerweile wurde
in einem Chatroom zur Vorlesung. Jeden Mittwoch nach der Vorlesung stellte die Abteilung „Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung“ ein halbes Dutzend Fragen auf die Clausthaler Lernplattform „Stud
insgesamt 36 Studierenden, die neben dem Maschinenbau aus dem Masterstudiengang Technische Betriebswirtschaftslehre kamen, mit einer Exkursion zur Firma Otto Bock. Teamleistung entscheidend für den Erfolg
Präsidentin. Seit 1997 ist Dr. rer. pol. Heike Schenk-Mathes Universitätsprofessorin für Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Umweltökonomie am Institut für Wirtschaftswissenschaft der TU Clausthal
aktuellen Wintersemester entfallen auf die Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Betriebswirtschaftslehre, Energie und Rohstoffe sowie Informatik/Wirtschaftsinformatik. In vielen dieser Studienprogramme
Dem Schulbesuch im hessischen Rotenburg schloss sich ein Studium der Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre und Politikwissenschaften an der Universität Göttingen an. Nach dem ersten Staatsexamen
entfallen im aktuellen Semester auf die Bachelor-Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Betriebswirtschaftslehre, Energie und Rohstoffe, Informatik/Wirtschaftsinformatik sowie Chemie. Im zukunftsträchtigen
im Audimax, in dem sich die neuen Studierenden der Fächer Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaftslehre trafen, hatten sich mehr als 250 junge Menschen versammelt. „Clausthal-Zellerfeld ist eine
auch vorstellen, ein ganzes Semester in Chengdu zu verbringen. Laura Basse, die Technische Betriebswirtschaftslehre studiert, lobte die chinesischen Studierenden: „Sie haben uns jederzeit zur Seite gestanden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.