E-Mail: Alexander.Herzog @ tu-clausthal . de Telefon: +49 5323 72-2966 Werdegang Ausbildung 1999-2004 Studium der Mathematik an der TU Clausthal. 2008 Promotion zum Dr. rer. nat. Hochschultätigkeit 2002-2003
Das Schnupperstudium soll den Schülerinnen die Möglichkeit bieten, herauszufinden, ob ihnen ein Studium bzw. eine Ausbildung im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) liegt
Dr. Alexander Herzog Werdegang Ausbildung 1999-2004 Studium der Mathematik an der TU Clausthal. 2008 Promotion zum Dr. rer. nat. Hochschultätigkeit 2002-2003 Hilfswissenschaftler am Institut für Mathematik
datenbankgestützter Online- und Offl ine-IT-Projekte bei der OE GmbH (heute x28) Thalwil-Schweiz Studium/Graduierung 03/2017 Habilitation zum Doktoringenieur habilitatus (Dr.-Ing. habil.) und Verleihung
praktische Entscheidungshilfe an die Hand zu geben, um eine fundierte Entscheidung für oder gegen ein Studium an unserer Universität zu treffen. Im Juni 2020 hat das Präsidium der TU Clausthal die Richtlinie
Profilbildung der TU Clausthal eingeschlagen hat.“ Professor Dr. Thomas Hanschke, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre, ergänzt: „Der SFB ist eine sehr willkommene Möglichkeit, Absolventen der Materialwissenschaft
die MINT-Studiengänge der TU Clausthal vorzustellen und sie bei ihrer Entscheidung für ein MINT-Studium zu unterstützen. Das einwöchige Programm wurde von vielen Instituten der TU Clausthal unterstützt
Bekanntmachung der Mentoring-Tandems statt. In diesem Programm liegt der Fokus auf dem Übergang vom Studium in das Berufsleben und der Karrieregestaltung. Die Bewerbungsfrist endete und wir haben 11 Teiln
tu-clausthal . de https://www.alumni.tu-clausthal.de/ Prof. Dr. Stefan Hartmann Vizepräsident für Studium und Lehre bzw. Prof. Dr.-Ing. habil. Gunther Brenner Beauftragter Deutschlandstipendium Technische
urwesen geht es darum, Innovationen für Hightech-Sportgeräte und Ausrüstungen zu entwickeln. Im Studium sind sowohl ingenieur- als auch sportwissenschaftliche Kenntnisse gefragt. Verfahrenstechnik / C
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.