Gleichstellungsbüro Beratungen rund um die Gleichstellung, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familienaufgaben. Grundlagen der Literaturrecherche Grundlagen der Literaturrecherche Wir zeigen
Weltmarkt für Rohstoffe zusammen.“ Andere Rohstoff-Quellen mussten her und Goldmann, der nach dem Studium bei der Preussag arbeitete, erinnert sich an eine weitere Schlüssel-Szene seines Lebens. Erz-Mangel
Der heutige Tag der China Woche 2020, der vom Vizepräsidenten für Studium und Lehre Prof. Dr. Brenner moderiert wurde, war insbesondere den Studierenden gewidmet. So waren bereits zehn Minuten vor dem
Sie sammeln berufspraktische sowie betriebswirtschaftlich relevante Erfahrungen und wenden die im Studium erworbenen theoretischen und analytischen Kenntnisse aktiv an. Die Studierenden werden in die Lage
gen aus dem Niedersächsischen Vorab (Volkswagen-Stiftung) und dem Hochschulpakt/Zukunftsvertrag Studium und Lehre. Einzelheiten zu zulässigen Verwendungsmöglichkeiten, Verwendungsnachweis, Berichtspflichten
Eindrücke in einer anderen Arbeitsgruppe zu sammeln. Kannst du noch verraten, weshalb du dich für ein Studium an der TU Clausthal entschieden hast? Ich komme aus Braunschweig und wollte als Schulabsolvent nicht
erung an der TU Clausthal. Das unterstrich auch Prof. Christian Bohn, der als Vizepräsident für Studium und Lehre gemeinsam mit der Präsidentin die Urkunden übergab. Als ehemaliger Stipendiat wusste er:
erung an der TU Clausthal. Das unterstrich auch Prof. Christian Bohn, der als Vizepräsident für Studium und Lehre gemeinsam mit der Präsidentin die Urkunden übergab. Als ehemaliger Stipendiat wusste er:
Die Campuskarte finden sie hier . Wo finde ich alle relevanten Termine und Fristen die für mein Studium wichtig sind? Die Semestertermine (von wann bis wann gehen die Vorlesungen, wann endet das Semester
interessiert die Liste der Sympatec Niederlassung in aller Welt. Der Vizepräsident der TU Clausthal für Studium und Lehre, Professor Dr. Thomas Hanschke hatte die Teilnehmer in seiner Begrüßung in der Aula ermuntert
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.