Sie sammeln berufspraktische sowie betriebswirtschaftlich relevante Erfahrungen und wenden die im Studium erworbenen theoretischen und analytischen Kenntnisse aktiv an. Die Studierenden werden in die Lage
Eindrücke in einer anderen Arbeitsgruppe zu sammeln. Kannst du noch verraten, weshalb du dich für ein Studium an der TU Clausthal entschieden hast? Ich komme aus Braunschweig und wollte als Schulabsolvent nicht
erung an der TU Clausthal. Das unterstrich auch Prof. Christian Bohn, der als Vizepräsident für Studium und Lehre gemeinsam mit der Präsidentin die Urkunden übergab. Als ehemaliger Stipendiat wusste er:
erung an der TU Clausthal. Das unterstrich auch Prof. Christian Bohn, der als Vizepräsident für Studium und Lehre gemeinsam mit der Präsidentin die Urkunden übergab. Als ehemaliger Stipendiat wusste er:
interessiert die Liste der Sympatec Niederlassung in aller Welt. Der Vizepräsident der TU Clausthal für Studium und Lehre, Professor Dr. Thomas Hanschke hatte die Teilnehmer in seiner Begrüßung in der Aula ermuntert
Präsidentenamt noch lange, lange wahrnehmen wird.“ Prof. Barbara Jürgens , Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Weiterbildung der TU Braunschweig: „Prof. Brandt begleitet den Prozess der Niedersächsischen
kennt keine Altersgrenze“, appellierte Prof. Stefan Hartmann, nebenberuflicher Vizepräsident für Studium und Lehre. Neben den sieben Fachgebieten wurden auch ein interdisziplinäres Siegerprojekt sowie 32
Einschreibung finden Sie unter: https://www.tu-clausthal.de/studierende/studierendensekretariat/vor-dem-studium/promotion Die Einschreibung erfolgt im Studienzentrum ( Studierendensekretariat ). Informationen
Hochschulabschluss auf Diplom- bzw. Masterniveau eines naturwissenschaftlichen oder technischen Studiums. Eine entsprechende Promotion ist erwünscht, aber nicht Voraussetzung grundlegende Erfahrungen mit
gen aus dem Niedersächsischen Vorab (Volkswagen-Stiftung) und dem Hochschulpakt/Zukunftsvertrag Studium und Lehre. Einzelheiten zu zulässigen Verwendungsmöglichkeiten, Verwendungsnachweis, Berichtspflichten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.