weitere Standorte, welche ein Studium auf Englisch anbieten, an welcher ein ausländischer Student deutlich besser zu Recht kommt. Entgegen der vermeintlichen Erkenntnis ist ein Studium in Englisch oder zum Teil […] 50%. Die Jahrgänge 2014- 2017, welche noch andere Verhältnisse aufweisen, beenden demnächst ihr Studium. Damit wird der Ausländeranteil voraussichtlich nochmals stark steigen. Extrapoliert man das Engagement […] Integration der ausländischen Studenten. Denn mit der Kenntnis der deutschen Sprache am Ende des Studiums steigt das Interesse in Deutschland zu bleiben. Viele EU- Ausländer sind interessiert an der Entwicklung
sein paralleles Studium im Studiengang DIGITAL TECHNOLOGIES mit uns verbunden und konnte in der gemeinsamen Erarbeitung unseres innovativen Recycling-Konzepts das Wissen aus dem Studium direkt einbringen
n zu lassen. Auf der anderen Seite nutzen die Studierenden gerne die Gelegenheit, sich schon im Studium mit Experten auszutauschen und die Industrie und deren Arbeitsweise kennen zu lernen. Unternehmen
nachhaltige Wege zur Rohstoffgewinnung sind essenziell. Fitness steht an erster Stelle Neben dem Studium legt der 25-Jährige sehr viel Wert auf seine Gesundheit und Fitness. Seine Verbundenheit mit der
was du bei uns studieren kannst! Außerdem stellen wir dir unser spannendes, innovatives Informatik-Studium DIGITAL TECHNOLOGIES vor - Das gemeinsame Studienprogramm der Ostfalia Hochschule und TU Clausthal
Die Öffnung der Veranstaltung für Schüler auf der anderen Seite hatte den Hintergrund, für ein Studium an der TU Clausthal zu werben, damit auch künftig die Absolventenzahlen in den aufgezeigten Fachbereichen
Pressespiegel 2003 Hochschule und Kontakte Autoren Titel Beitrag Schäfer, G. Internationalisierung des Studiums Dzik, S.; Wolny, S.; Siemieniec, A. Das Problem der inneren Kräfte in den Zugbändern der Tragko
von 1000 Euro nutzen. Platz zwei sicherte sich ein weiteres Projekt aus dem Digital Technologies-Studium: Der „Hydroguard“ von Lorenzo Puglisi und Tobias Apenzeller ist eine digitale Gewässerüberwachung
dafür, dass sie im tiefen Harz ganz ohne Smartphone, Amazon und Internet überleben und sogar ihr Studium abschließen konnten. Um den Gästen einen Einblick in die aktuelle Forschung der Uni zu geben, referierte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.