nach der letzten Prüfung abgeholt und zu einem feuchtfröhlichen Umtrunk gefahren hat.“ Neben dem Studium mussten damals viele Studierende in den Semesterferien Geld hinzuverdienen und arbeiteten im Hüttenwesen
Alma Mater vor 250 Tagungsgästen ein großes Kompliment: „Die schönste Zeit im Leben war die meines Studiums und der Promotion in Clausthal.“ Der Stahl-Experte, der seit 44 Jahren mit einer Clausthal-Zell
Spontan entschieden sich dabei sechs Schülerinnen und Schüler, sich die Experimente für ein späteres Studium an der TU Clausthal anerkennen zu lassen. „Dazu ist die Abgabe eines nach allen Regeln der Kunst
„learning-by-doing“ durch eine stete Steigerung der englischsprachigen Veranstaltungen im Laufe des Studiums sei dabei der beste Weg, Ängste vor der Fachsprache abzubauen und sich zunehmend sprachlich sicher
hen Part. Der neue sechssemestrige Studiengang lebt von seinem interdisziplinären Charakter. Im Studium werden naturwissenschaftliche Grundlagen, darunter auch Informatik, sowie Materialwissenschaft und
ften an der TU Clausthal gemacht. Die Semesterferien stehen derzeit aber weniger im Zeichen des Studiums, als vielmehr im Zeichen der Hilfsbereitschaft. „Wir möchten mit gutem Beispiel vorangehen, Ver
Oliver Langefeld stellte zudem das Clausthaler Studienangebot vor. Dabei machte der Vizepräsident für Studium und Lehre deutlich, dass es auch viele Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit bei der Ausbildung
Alumni vor 25 Jahren ihr Universitätsdiplom erhielten, war noch manches anders. Multimedia spielte im Studium höchstens eine Nebenrolle. Dies machte Professor Wilm Unckenbold, der stellvertretend für den Si
Teilnehmenden wollten bei uns Scheine erwerben, damit wir die Praktikumsleistungen später in einem Studium anerkennen können.“ Mit Hilfe von Anschauungsmaterialien wie Autokatalysatoren, Titan-Hüftgelenken
und wird als imagefördernd wahrgenommen“, sagte Professor Oliver Langefeld, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre. In diesem Jahr seien gleich neun hervorragende, neuartige und kreative Lehrideen eingereicht
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.